Die Technische Hochschule Wildau, die BioTeZ Berlin-Buch GmbH und UP-Transfer GmbH der Universität Potsdam starten ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Entwicklung eines die Parkinson-Therapie begleitenden Diagnostikverfahrens. Dabei geht es um ein so genanntes „Therapeutisches Drug Monitoring“ mit dem Ziel, Nebenwirkungen der Therapie zu reduzieren und die Effektivität der Wirkstoffe durch Optimierung der Dosierung zu steigern.
Das Projekt ist im Rahmen des Diagnostik-Netzwerkes Berlin-Brandenburg e.V. (DiagnostikNet BB) entwickelt worden (Arbeitskreis Companion Diagnostics) und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Das TH-Projekt steht unter Leitung von Prof. Dr. Fred Lisdat, Direktor des Instituts für Angewandte Biowissenschaften der TH Wildau.
In den kommenden zwei Jahren wird intensiv am Nachweis von Enzymen geforscht, die in den Abbau des Botenstoffes Dopamin involviert sind. Sie sind damit wichtige Targets für Medikamente in der Therapie der Parkinson Erkrankung. In weiteren Schritten soll die Interaktion der Enzyme mit verschiedenen hemmenden Medikamenten genauer untersucht werden.
Prof. Lisdat: „Das ist ein Projekt mit vielen grundlegenden Fragestellungen, aber im Erfolgsfall eben auch mit einem klarem Nutzen für Patienten. Hier können wir uns mit unserer Expertise in analytische Systemen, elektrochemischen Prozessen und biochemischen Bindungsuntersuchungen gut einbringen.“
„Wir freuen uns, dieses wichtige Projekt zur Verbesserung der Parkinson-Therapien durch eine individuelle Optimierung der Wirkstoffdosis beginnen zu können“, so BioTeZ-Geschäftsführer Uwe Ahnert. „Bei der Identifikation der geeigneten Wirkstoffkonzentration im Patienten besteht großer Nachholbedarf.“ Viel zu oft komme es vor, dass ein Patient keine therapeutisch sinnvolle Wirkstoffkonzentration erreicht oder der Wirkstoffspiegel zu hoch ist. „Solche ungewollten Fehldosierungen wollen wir mit intelligenter Diagnostik verhindern.“
Weitere Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/th-wildau-biotez-und-up-transfer-starten-forschungsprojekt-fur-therapiebegleitende-parkinson-diagnostik-1402057.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Biology, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).