idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2003 14:11

Ammoniakmoleküle werden mobil

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Berliner Max-Planck-Forschern ist es gelungen, mit dem Rastertunnel-Mikroskop einzelne Moleküle in einer chemischen Reaktion gezielt zu steuern ein Schlüsselschritt für die Selektive Chemie

    Den Ablauf einer chemischen Reaktion steuern zu können, ist seit langem ein Traum in der Chemie. Erwünschte Produkte könnten mit höherer Ausbeute erzeugt und unerwünschte, möglicherweise sogar schädliche Nebenprodukte gleichzeitig reduziert werden. Dazu müssen jedoch die atomaren Bindungen eines Moleküls gezielt geschwächt oder aufgebrochen werden und neue, gewünschte chemische Bindungen sich bilden. Wissenschaftlern des Berliner Fritz-Haber-Institut ist es jetzt gelungen, mit einem Rastertunnelmikroskop (RTM) den Ablauf einer chemischen Reaktion zu steuern. Dazu führten die Forscher die RTM-Spitze sehr nah über einzelne Ammoniakmoleküle auf einer Kupferoberfläche. Je nach Anregungsenergie regten sie auf diese Weise unterschiedliche Molekül-Schwingungen an, auf die die Moleküle dann ganz unterschiedlich reagierten: Im den eine Fall bewegten sich die Moleküle frei auf der Oberfläche hin und her, in dem anderen Fall löst sich das Molekül von der Oberfläche und flog davon. Damit ist es erstmals gelungen, mit Hilfe eines Ratsertunnelmikroskops gezielt unterschiedliche Kanäle einer chemischen Reaktion zu aktivieren bzw. zu unterdrücken (Nature, 29. Mai 2003).


    More information:

    http://www.maxplanck.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).