idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2016 09:31

Hochschule Neu-Ulm: Neues Institut für Risiko- und Ressourcenmanagement gegründet

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Wie können Unternehmen Chancen besser nutzen und Risiken effizienter beherrschen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Professoren der Hochschule Neu-Ulm (HNU) am eigens dafür gegründeten Institut für Risiko- und Ressourcenmanagement (RRM).

    Risiken lauern in den verschiedensten Bereichen unternehmerischen Handelns. Der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010 hat kurzfristig wichtige Teile europäischer Supply-Chains abgeschnitten, die Euroschwäche hat Importe verteuert, der Ölpreisabsturz hat die Amortisationszeiten von Investitionen in nachhaltige Energienutzung verlängert. Wie kann für solche Risikoszenarien angemessen Vorsorge getroffen werden, beispielsweise durch Reorganisation von Prozessen, Änderung von Strukturen oder Umverteilung von Ressourcen? Und wie lassen sich neue Chancen erkennen, bewerten und erschließen?
    Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Professoren Dr. Oliver Kunze, Dr. Michael Grabinski, Dr. Elmar Steurer, Dr. Rupert Bardens, Dr. Fatima De la Fuente und Dr. Marlon Füller am neuen Institut für Risiko- und Ressourcenmanagement (RRM). „Es ist uns dabei wichtig, nicht nur die Managementmethoden zur Beherrschung von Risiken, sondern auch die Methoden zur Erschließung neuer Chancen und Potentiale zu untersuchen“, so Prof. Dr. Oliver Kunze.

    Die Forschungsgebiete des RRM orientieren sich an den verschiedenen Arten von Ressourcen, von Materialien und Energie, Finanzen, Informationen bis hin zum Menschen (Human Resources). Themen, die derzeit das Institutsteam untersucht, sind unter anderem Verbesserungsmöglichkeiten in Management- und Entscheidungsprozessen, Grenzen der Vorhersagbarkeit durch Chaoseffekte, Modelle zur leistungsorientierten Entlohnung, Kreditrisikomanagement, Früherkennung von disruptiven Entwicklungen (z.B. in der Logistik), Verteidigungslinien in der ICT-Sicherheit, und Planungssicherheit durch Rohstoffpreissicherungsstrategien.


    More information:

    http://www.hs-neu-ulm.de/rrm


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).