idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2003 16:53

Internationale Sommeruniversität in Hohenheim

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Ökonomische Aspekte der EU-Erweiterung werden diskutiert

    Die Universität Hohenheim wird
    vom Montag, 28. Juli bis zum Freitag, 1. August 2003
    im Rahmen der Aktivitäten ihres Osteuropazentrums erstmals auch eine
    Internationale Sommeruniversität
    zum Thema
    "Economic Aspects of EU Enlargement"
    veranstalten. Dabei soll auf höchstem akademischen Niveau gerade graduierten und demnächst zu graduierenden Ökonomen aus West- und Mittelosteuropa ein Einblick in die Forschung zur ökonomischen Integration West- und Osteuropas vermittelt werden. Die Sommeruniversität soll die unvoreingenommene Begegnung des Führungskräftenachwuchses aus Mittelost- und Westeuropa fördern und zur Diskussion über die Wege einer erfolgreichen Gestaltung der EU-Osterweiterung beitragen.
    Das Programm der Sommeruniversität wird vom Osteuropazentrum der Universität Hohenheim koordiniert. Die Akademische Leitung und Koordination des Programms hat Prof. Dr. Ansgar Belke, Ordinarius für Volkswirtschaftslehre, Fachgebiet Außenwirtschaft. Prof. Dr. Belke hat bereits an der Universität Wien zwei Sommeruniversitäten zu ökonomischen Aspekten der Osterweiterung wissenschaftlich geleitet. Die Sommeruniversität in Hohenheim kann in der Kontinuität dieser beiden Veranstaltungen gesehen werden.
    Unter dem Oberthema "Economics of EU Enlargement" werden, gemäß dem spezifischen Profil der Universität Hohenheim, wirtschaftswissenschaftliche agrarökonomische Aspekte eng miteinander verzahnt. Die Sommeruniversität konzentriert sich auf die thematischen Aspekte:
    - Agricultural Implications of CEEC Accession to the EU
    - Political Steps of Monetary Integration
    - Fiscal Policies
    - Transfers and Enlargement
    - Growth Effects of Eastern Enlargment in EU Border Regions
    - Migration and Labour Markets
    Das einwöchige Lehrangebot in englischer Sprache ist modular aufgebaut. Die Themenblöcke setzen sich aus einem Vortrag am Vormittag und einer Diskussion ausgewählter Aspekte am Nachmittag zusammen.
    Bei den Leitern der vier Module handelt es sich auch bei der diesjährigen Sommeruniversität um hochkarätige Referenten wie Prof. Dr. Eduard Hochreiter, Chefökonom der Österreichischen Nationalbank, Dr. Sandor Richter vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, Prof. Dr. Jo Swinnen von der Universität Leuven und Dr. Gerhad Untiedt von der Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen in Münster.
    Den Abschluss der Sommeruniversität bildet eine Podiumsdiskussion an der unter anderem das Mitglied des vorstandes der Deutschen Bundesbank, Dr. Hans-Helmut Kotz, Prof. Dr. Daniel Gros, Leiter des Centre for European Policiy Studies in Brüssel und Prof. Dr. Peter Bofinger vom Center for European Policy Research teilnehmen werden.
    Bei der Organisation dieser Sommeruniversität wird das Osteuropazentrum von dem studentischen Verein Club of Hohenheim unterstützt, der im Jahr 2001 in der Absicht gegründet wurde, Studierenden der Universität Hohenheim Einsicht in die internationalen Interdependenzen zu vermitteln, die im Prozess der Globalisierung zwischen ökonomischen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ebenen bestehen.

    Kontakte und weitere Informationen:
    www.summer-university.org
    und
    Norbert Hohn
    Osteuropazentrum
    Universität Hohenheim
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-3666


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).