idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2016 10:59

Energiewende: Startschuss für den Deutsch-Französischen Innovationspreis

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Gesucht werden Kooperationsprojekte und -ideen von Unternehmen und Forschungsinstituten beider Länder.



    Bis zum 1. Juni 2016 können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den neuen Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte und Projektideen, die den breiten Einsatz erneuerbarer Energien in Deutschland und Frankreich oder auf internationalen Märkten fördern. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Auszeichnung im Rahmen der Deutsch-Französischen Energieplattform ins Leben gerufen.

    Gesucht werden Kooperationsprojekte und -ideen von Unternehmen und Forschungsinstituten beider Länder.



    Bis zum 1. Juni 2016 können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den neuen Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte und Projektideen, die den breiten Einsatz erneuerbarer Energien in Deutschland und Frankreich oder auf internationalen Märkten fördern. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Auszeichnung im Rahmen der Deutsch-Französischen Energieplattform ins Leben gerufen.



    „Die ausgezeichneten Beiträge sollen als Vorbild dienen und weitere länderübergreifende Kooperationen anstoßen. Gerade vor dem Hintergrund einer europäischen Energiewende sind solche Partnerschaften ein wichtiger Faktor für das Gelingen der Energiewende“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung.



    Die Preisverleihung findet auf der Deutsch-Französischen Wirtschaftskonferenz am 14. Juni 2016 in der Französischen Botschaft in Berlin statt. Drei ausgewählte Finalisten können dort ihr Projekt vor rund 100 Energieexperten präsentieren. Der Gewinner wird in den Medienaktivitäten der Deutsch-Französischen Energieplattform prominent platziert werden.



    Die Jury wird die Einreichungen nach ihrer Bedeutung für die Energiewende, ihrer Vorbildfunktion sowie nach ihrer Innovationskraft und Kreativität bewerten. Wichtig ist auch, dass Partner aus beiden Ländern zum Projekt beitragen.



    Die Deutsch-Französische Energieplattform:



    Die dena hat die Auszeichnung gemeinsam mit ihren Partnern der Deutsch-Französischen Energieplattform entwickelt – der französischen Energieagentur ADEME und dem Deutsch-Französischen Büro für Erneuerbare Energien (DFBEE).



    Ziel der Plattform ist es, Kooperationsprojekte für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln – mit Beteiligung von Partnern aus Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und NGOs beider Länder. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Energieeffizienz, Netze, erneuerbare Energien und Mobilität. Konkrete Projekte werden dabei gemeinsame Lösungen zu den aktuellen energiepolitischen Herausforderungen erarbeiten und damit europaweit als Vorbild dienen.





    Weitere Informationen:

    Webseite des Innovationspreises und Anmeldung: http://www.d-f-plattform.de/projekte/innovationswettbewerb/
    Webseite der deutsch-französischen Energieplattform: http://www.d-f-plattform.de/





    Quelle: „ Energiewende: Startschuss für Deutsch-Französischen Innovationspreis”, Pressemitteilung der dena, 22.04.2016 – http://www.dena.de/presse-medien/pressemitteilungen/energiewende-startschuss-fue...



    Redakteurin: Daniela Niethammer, daniela.niethammer@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/energie/energiewende-startschuss-fuer-d...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars, all interested persons
    Energy
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).