idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2016 12:01

Resolv und Weizmann-Institut schließen Kooperationsvereinbarung

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Exzellenzcluster Resolv an der Ruhr-Universität Bochum und das renommierte Weizmann-Institute in Rehovot nahe Tel Aviv haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten die Sprecherin des Clusters „Ruhr explores solvation“, Prof. Dr. Martina Havenith-Newen, und Prof. Dr. Irit Sagi vom Weizmann-Institute in Israel im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Interaktion von Proteinen mit dem umgebenden Lösungsmittel in Echtzeit zu verfolgen.

    Jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit zweier Forscherinnen

    Die beiden Forscherinnen verbindet eine jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit im Exzellenzcluster Resolv: Erst kürzlich erhielt Martina Havenith-Newen für die gemeinsame Arbeit einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Dabei geht es darum, eine neue Methode zu entwickeln, die es erlaubt, die Interaktion von Proteinen mit dem umgebenden Lösungsmittel in Echtzeit zu verfolgen. Erstmals nutzen die Forscherinnen dazu Methoden der zeitaufgelösten Laserspektroskopie, um diese Änderungen zu erfassen.

    Lösungsmittel als Akteure betrachten

    Resolv ist eines von nur zwei deutschen Exzellenzclustern in der Chemie. Mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Chemie, Biochemie, Physik und Ingenieurwissenschaften arbeiten hier interdisziplinär zusammen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Lösungsmittel als Akteure chemischer Reaktionen. Sie wurden bisher meist nur am Rande betrachtet, spielen aber eine wichtige Rolle, denn die meisten chemischen Reaktionen, wichtige industrielle Prozesse und nahezu alle biologischen Vorgänge finden in flüssiger Phase statt. Das häufigste Lösungsmittel ist Wasser.

    Das Weizmann-Institute

    Das Weizmann-Institut für Wissenschaft zählt zu den international führenden Einrichtungen für Grundlagenforschung. Bedeutend ist es bei der Erforschung alternativer Energiequellen sowie in den jungen Wissenschaften wie etwa der Biomatik. Am Institut laufen ständig etwa 1.200 international beachtete Forschungsprojekte. Am Campus in Rehovot arbeiten 2.500 Personen, darunter 250 Professorinnen und Professoren und weitere 850 promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Martina Havenith-Newen, Lehrstuhl Physikalische Chemie II, Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24249
    Martina.Havenith@rub.de


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/solvation/index.html - Webseite Resolv
    https://www.weizmann.ac.il/pages/ - Webseite Weizmann-Institute
    http://aktuell.rub.de/pm2016/pm00052.html.de - Presseinformation zum Advanced Grant


    Images

    Prof. Dr. Martina Havenith-Newen
    Prof. Dr. Martina Havenith-Newen
    Source: Chrsitian Nielinger


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Martina Havenith-Newen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).