idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2016 09:09

Vom Flitzer bis zum Fälscher – Vernissage der Ausstellung „Kunst und Strafrecht“ am RheinMoselCampus

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Die Ausstellung „Kunst und Strafrecht“ wird vom 6. Juni 2016 bis zum 15. Juli 2016 im B-Foyer am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 zu sehen sein. Die Vernissage findet am 6. Juni 2016 um 17 Uhr statt. Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Dr. Uwe Scheffler, Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), auf dessen Initiative hin die Ausstellung 2013 am Lehrstuhl erarbeitet wurde. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung ist kostenlos und offen zugänglich.

    KOBLENZ. Die Ausstellung „Kunst und Strafrecht“ wird vom 6. Juni 2016 bis zum 15. Juli 2016 im B-Foyer am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 zu sehen sein. Die Vernissage findet am 6. Juni 2016 um 17 Uhr statt. Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Dr. Uwe Scheffler, Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), auf dessen Initiative hin die Ausstellung 2013 am Lehrstuhl erarbeitet wurde. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung ist kostenlos und offen zugänglich.

    „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ So kurz und prägnant formuliert es das Grundgesetz in Artikel 5, Absatz 3. Aber was ist Kunst? Wie weit darf Kunst gehen? Gibt es Grenzen der Kunstfreiheit? Darüber sagt der Artikel nichts aus und deshalb liegt die jeweilige Definition und Entscheidung darüber im Streitfall immer wieder bei den Gerichten, wie zuletzt auch in der Kontroverse um den Satiriker und Moderator Jan Böhmermann. Die Ausstellung „Kunst und Strafrecht“ lotet anhand einer Vielzahl von historischen und gegenwärtigen Beispielen genau dieses Spannungsfeld aus.

    Eine bunte Welt zeigt sich auf den Ausstellungstafeln. Bevölkert wird sie beispielsweise von Kunstfälschern, denen vor Gericht niemand glaubt, dass ihre Bilder Fälschungen seien, oder von rechtskräftig verurteilten Sachbeschädigern, die von hochrangigen Politikern und Nobelpreisträgern in Schutz genommen werden. Die Besucher erwarten skurrile bis ernste Geschichten, die ungewöhnliche Fragen aufwerfen. Vollführt ein sogenannter „Flitzer“, der während eines Spiels unbekleidet das Fußballfeld stürmt, einen Akt der Darstellenden Kunst? Kann die Tötung eines Huhns oder Hasen während einer Performance strafbar sein, das millionenfache Schreddern von Eintagsküken hingegen nicht?


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Art / design, Economics / business administration, Law, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).