idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2003 09:02

Hohenheimer Agrartechnik mit Feldroboter erfolgreich

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903) · 70593 Stuttgart

    18. Juni 2003
    khg/Blz

    PRESSEMITTEILUNG

    Hohenheimer Agrartechnik mit Feldroboter erfolgreich

    Beim Internationalen Field Robot Event an der Universität Wageningen /Niederlande haben Hohenheimer Studierende der Agrartechnik aus dem Bachelor- und Masterstudiengang in Begleitung von Mitarbeitern des Instituts für Agrartechnik mit ihrem selbst gebauten Roboter ISAAC den ersten Preis gewonnen. Der Feldroboter "Infrared Self Acting Autonomous Crawler" setzte sich bei dem zweitägigen Wettbewerb in fast allen Teildisziplinen gegen 9 Gruppen aus den Niederlanden, Dänemark, Frankreich und Deutschland durch.

    Der Field Robot Event an der Landwirtschaftlichen Universität Wageningen soll agrartechnische Studierende zur Umsetzung von Visionen in die Praxis motivieren und einen Kontakt zur Öffentlichkeit und auch zur Fachwelt herstellen.

    Kleine autonome Fahrzeuge könnten in Zukunft die Arbeit von großen Ackerschleppern übernehmen. Diese Roboter wären in der Lage, einzelne Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen und Unkräuter ökologisch zu bekämpfen. Hierzu hat das Hohenheimer Team mit den Studierenden Christiane Albrecht, Marc Boeker, Martin Brunnhuber, Jens Friedrich, Ole Peters und Moritz Raunecker und mit den Mitarbeitern Albert Stoll, Marcel Wiesehoff, Oliver Hensel und Benjamin Schutte einen überzeugenden Beitrag geleistet. Der Roboter ist etwa 40 X 30 cm groß und kann ohne Fernsteuerung ein Maisfeld durchqueren.

    Hinweis für die Redaktionen:
    Fotos über den Roboter sind im Internet unter
    http://www.unihohenheim.de/~bschutte/ zu finden.
    Das Institut stellt gerne weitere Fotos zur Verfügung, beantwortet Fragen; der Roboter ist im Institut für Agrartechnik zu besichtigen.

    Kontakt:
    Benjamin Schutte
    Institut für Agrartechnik
    Universität Hohenheim
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-3589
    Mobil: 0173 360 3918
    Telefax: 0711/459-2519
    email: bschutte@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).