idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2003 09:02

Hohenheimer Agrartechnik mit Feldroboter erfolgreich

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903) · 70593 Stuttgart

    18. Juni 2003
    khg/Blz

    PRESSEMITTEILUNG

    Hohenheimer Agrartechnik mit Feldroboter erfolgreich

    Beim Internationalen Field Robot Event an der Universität Wageningen /Niederlande haben Hohenheimer Studierende der Agrartechnik aus dem Bachelor- und Masterstudiengang in Begleitung von Mitarbeitern des Instituts für Agrartechnik mit ihrem selbst gebauten Roboter ISAAC den ersten Preis gewonnen. Der Feldroboter "Infrared Self Acting Autonomous Crawler" setzte sich bei dem zweitägigen Wettbewerb in fast allen Teildisziplinen gegen 9 Gruppen aus den Niederlanden, Dänemark, Frankreich und Deutschland durch.

    Der Field Robot Event an der Landwirtschaftlichen Universität Wageningen soll agrartechnische Studierende zur Umsetzung von Visionen in die Praxis motivieren und einen Kontakt zur Öffentlichkeit und auch zur Fachwelt herstellen.

    Kleine autonome Fahrzeuge könnten in Zukunft die Arbeit von großen Ackerschleppern übernehmen. Diese Roboter wären in der Lage, einzelne Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen und Unkräuter ökologisch zu bekämpfen. Hierzu hat das Hohenheimer Team mit den Studierenden Christiane Albrecht, Marc Boeker, Martin Brunnhuber, Jens Friedrich, Ole Peters und Moritz Raunecker und mit den Mitarbeitern Albert Stoll, Marcel Wiesehoff, Oliver Hensel und Benjamin Schutte einen überzeugenden Beitrag geleistet. Der Roboter ist etwa 40 X 30 cm groß und kann ohne Fernsteuerung ein Maisfeld durchqueren.

    Hinweis für die Redaktionen:
    Fotos über den Roboter sind im Internet unter
    http://www.unihohenheim.de/~bschutte/ zu finden.
    Das Institut stellt gerne weitere Fotos zur Verfügung, beantwortet Fragen; der Roboter ist im Institut für Agrartechnik zu besichtigen.

    Kontakt:
    Benjamin Schutte
    Institut für Agrartechnik
    Universität Hohenheim
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-3589
    Mobil: 0173 360 3918
    Telefax: 0711/459-2519
    email: bschutte@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).