idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2003 12:00

Geburtshilfe und Frauenheilkunde der Uni Bonn mit neuem Direktor

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Das Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Bonn hat seit kurzem einen neuen Geschäftsführenden Direktor: Professor Dr. Walther Christian Kuhn hat die Leitung des Hauses übernommen, in dem er bereits über ein Jahr lang kommissarisch arbeitete. Der 43-jährige Onkologie-Experte und Verfasser mehrerer Bücher war lange in München tätig.

    Als wichtiges Ziel sieht Professor Kuhn einen intensiveren Austausch mit den niedergelassenen Ärzten und Kliniken der Umgebung. "Die Frauenklinik muss wieder die erste Anlaufstelle für Problemfälle werden." Die Chancen dafür sieht er gut: "Wir haben hier auf dem Venusberg mit der Abteilung für Gynäkologie, der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin unter Leitung von Professor Gembruch sowie der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin unter Leitung von Professor van der Ven ein großes Potenzial." Als besonders positiv beurteilt Professor Kuhn die Kooperation mit angrenzenden Fachgebieten, beispielsweise der Radiologie, Pathologie und Chirurgie bei der Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen. "Interdisziplinarität, wie sie an einer großen Universitätsklinik wie der in Bonn möglich ist, ist heutzutage das A und O - sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung. Die Zeiten, in denen man noch alles alleine machen konnte, sind endgültig vorbei."

    Professor Kuhn studierte von 1978 bis 1984 Medizin in Göttingen und Oldenburg, wurde 1986 promoviert und war von 1985 bis 1987 als Laborarzt im Zentralinstitut der Bundeswehr in München tätig. Danach wechselte er als Assistenzarzt in die Frauenklinik rechts der Isar der TU München. Nach der Habilitation 1995 leitete er von 1996 bis 2001 die Projektgruppe "Maligne Ovarialtumoren" des Tumorzentrums München. Nach einem Abstecher nach Ulm als Leitender Oberarzt an der Universitätsfrauenklinik übernahm er im Januar 2002 die kommissarische Leitung der Abteilung für Frauenheilkunde und gynäkologische Onkologie an der Universitätsfrauenklinik in Bonn. Seit März 2003 ist er der Geschäftsführende Direktor der Klinik. Professor Kuhn ist verheiratet und Vater zweier Söhne.

    Ein Bild zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie im Internet:
    http://www.uni-bonn.de >> Aktuelles >> Presseinformationen.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Walther Christian Kuhn
    Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde der Universität Bonn
    Telefon: 0228/287-5449
    E-Mail: walther.kuhn@ukb.uni-bonn.de


    Images

    Ein Bild zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie im Internet unter http://www.uni-bonn.de >> Aktuelles >> Presseinformationen..
    Ein Bild zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie im Internet unter http://www.uni-bonn.de >> Aktuell ...

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Ein Bild zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie im Internet unter http://www.uni-bonn.de >> Aktuelles >> Presseinformationen..


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).