idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2003 13:20

do-camp-ing: "Wer kommt ins Boot?"

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Katja Kamm und Gerd Galonska stechen mit einem aus Beton gefertigten Ruderboot schon einmal in See - nein, in den Rasen des Campus der Universität Dortmund. Ob das schwere Kanu tatsächlich schwimmfähig ist, kann Anfang August selbst erkundet werden. Bundesweit eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse, die fünf Tage lang in einem Feriencamp handfest Technik, Ingenieurwissenschaften und Informatik erproben wollen.

    Katja Kamm, die Projektkoordinatorin an der Dortmunder Uni, und Gerd Galonska von der ThyssenKrupp AG machen gemeinsame Sache: Sie holten das Beton-Boot am heutigen Mittwoch (18.6.2003) aus den Konstruktionsbüros der Dortmunder Fakultät Bauwesen auf die Wiese, um mit der symbolischen Frage "Wer kommt ins Boot" auf den Anmeldeschluss für do-camp-ing hinzuweisen: Bis zum 4. Juli kann man sich im

    Zentrum für Studieninformation und -beratung
    der Universität Dortmund,
    44221 Dortmund (ohne Straßenangabe)

    vormerken lassen. Bewerbungsformulare kann man per Mail
    (info@do-camp-ing.de ) anfordern oder im Internet ( www.do-camp-ing.de ) herunter laden.

    Das attraktive Zeltlager auf dem Campus der Dortmunder Universität findet vom 3. bis 8. August statt. Getüftelt wird in sieben unterschiedlichen Projekten. Da wird - um weitere Beispiele zu nennen - geklärt, wie die Nuss in die Schokolade kommt oder Fotos versilbert werden. Für das Tafeln sorgt die Mensa nebenan. Und vor der Nachtruhe in den Betten dürfte auch noch die eine oder andere do-camp-ing-Fete abgehen.
    ___________________________________________________________
    Nähere Information: Katja Kamm,
    Ruf 0231-755-3982, Mail: info@do-camp-ing.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).