idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2016 13:46

Internationaler Workshop zu Zellkommunikation in Leipzig

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Über 100 Wissenschaftler aus Nord- und Mittelamerika, Asien und Europa treffen sich vom 2. bis 4. Juni 2016 in Leipzig, um über die Kommunikation zwischen den Zellen und ihrer Umwelt zu sprechen. Mitveranstalter des Workshops ist die seit 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschergruppe 2149 ("Elucidation of Adhesion-GPCR signaling"). Veranstaltungsort ist die Kongresshalle am Zoo Leipzig.

    Ziel des Workshops ist es, den wissenschaftlichen Austausch im Rahmen aktueller Forschungsergebnisse zu fördern und die Thematik auf höchstem Niveau zu diskutieren. Die Tagungsorganisation teilen sich Prof. Dr. Torsten Schöneberg vom Institut für Biochemie der Medizinischen Fakultät an der Universität Leipzig und Prof. Dr. Tobias Langenhan von der Universität Würzburg.

    Die alle zwei Jahre an verschiedenen Standorten durchgeführte Veranstaltung ("Internationaler Adhesion GPCR Workshop") findet trotz der sehr spezifischen Thematik immer mehr interessierte Teilnehmer aus aller Welt. Besonders erfreuten die Organisatoren die Zusagen von international renommierten Wissenschaftlern wie Prof. Martin Lohse, Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Direktor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, Prof. Oliver Ernst, University of Toronto, Canada, und Prof. Jürgen Wess, National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases, Washington, USA.

    Die Kommunikation zwischen Zellen und zwischen der Umwelt und den Zellen erfolgt über Rezeptormoleküle. So genannte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) bilden die größte Gruppe solcher Rezeptoren. Diese sind auch therapeutisch wichtige Moleküle, an denen beispielsweise Betablocker oder Antiallergika binden. Eine bisher wenig untersuchte Gruppe solcher Rezeptoren sind sogenannte Adhesion G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (aGPCR). Sie bilden mit 33 Vertretern die zweitgrößte Gruppe der Familie der GPCR. Aktuelle Forschungsergebnisse, die auf dem Kongress erstmalig vorgestellt werden, deuten darauf hin, dass diese Rezeptormoleküle bei zahlreichen Tumorerkrankungen eine maßgebliche Rolle spielen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Torsten Schöneberg
    Medizinische Fakultät, Institut für Biochemie
    Telefon: +49 341 97-22150
    E-Mail: torsten.schoeneberg@medizin.uni-leipzig.de
    Web: http://www.uni-leipzig.de/~biochem/mbch_cms


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).