idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2016 15:14

„Mein Kampf“ – Herausgeber stellt kritische Edition an der Europa-Universität Viadrina vor

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Anfang 2016 hat das Institut für Zeitgeschichte in München eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe von Hitlers „Mein Kampf“ veröffentlicht. Einer der Herausgeber, Dr. Roman Töppel, ist am Dienstag, dem 7. Juni, 18.15 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu Gast. Der Historiker erläutert die Herausforderungen rund um die Veröffentlichung der kritischen Edition von „Mein Kampf“ und geht auf den Symbolwert ein, den das Buch zu Hitlers Lebzeiten hatte und teils heute noch hat. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Auditorium Maximum, Logenstraße 4, Raum 104.

    Anfang 2016 hat das Institut für Zeitgeschichte in München eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe von Hitlers „Mein Kampf“ veröffentlicht. Einer der Herausgeber, Dr. Roman Töppel, ist am Dienstag, dem 7. Juni, 18.15 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu Gast. Der Historiker erläutert die Herausforderungen rund um die Veröffentlichung der kritischen Edition von „Mein Kampf“ und geht auf den Symbolwert ein, den das Buch zu Hitlers Lebzeiten hatte und teils heute noch hat. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Auditorium Maximum, Logenstraße 4, Raum 104.

    Ein Team von Historikerinnen und Historikern hatte „Mein Kampf" in mehrjähriger Arbeit wissenschaftlich aufbereitet. Ziel war es, das nationalsozialistische Gedankengut nicht nur kritisch zu kommentieren, sondern zu dekonstruieren und in seinen zeithistorischen Kontext zu stellen: Wie entstanden Hitlers Thesen? Welchen gesellschaftlichen Rückhalt besaßen seine Behauptungen unter seinen Zeitgenossen? Die von Hitler genutzten Quellen, die in den Text eingewebten Falschinformationen, Halbwahrheiten und offenen Lügen wurden in der kritischen Ausgabe transparent gemacht.

    „Mein Kampf“ zählt zu den Grundschriften des Nationalsozialismus. Sie entstand in den Jahren 1924 bis 1926 in zwei Bänden. Während Band 1 in erster Linie Hitlers Biografie sowie die Frühgeschichte der NSDAP und ihrer Vorläuferorganisation, der Deutschen Arbeiterpartei (DAP), nachzeichnet, steht die Programmatik der Nationalsozialisten im Mittelpunkt des zweiten Bands.

    Der Vortrag findet im Rahmen des Kulturgeschichtlichen Kolloquiums statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).