Einladung zum Presserundgang im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten am Montag, 13. April 2016 um 10:15 Uhr in der Robert-Hooke-Straße 1, 28359 Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr kann das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen auf zehn Jahre erfolgreiche Forschungsarbeit zurückblicken. Seit Beginn engagieren sich der Bund und das Land Bremen gemeinsam beim Auf- und Ausbau des dritten DFKI-Standorts. Was mit einem Labor und zwei Mitarbeitern begann, entwickelte sich schnell zum Erfolgsmodel. Heute arbeiten am DFKI in Bremen mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus aller Welt – unterstützt von rund 100 studentischen Hilfskräften. In Forschungsprojekten entwickeln sie Robotersysteme der nächsten Generation, die selbstständig komplexe Aufgaben lösen, und designen sichere eingebettete Systeme, die zunehmend die Geräte unseres Alltags bestimmen. Die hervorragende Ausstattung mit Laboren und Werkstätten sowie einzigartigen Testanlagen, wie die 2014 eröffnete Maritime Explorationshalle, ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau und trägt maßgeblich zum Erfolg des DFKI bei.
Wir laden Sie herzlich zum Presserundgang und zu den anschließenden Jubiläumsfeierlichkeiten am Montag, 13. April um 10:15 Uhr ins Hauptgebäude des DFKI in Bremen, Robert-Hooke-Straße 1, 28359 Bremen (Technologiepark) ein.
Beim Rundgang durch die Labore bis 11:00 Uhr erhalten Sie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, die Ihnen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des DFKI, Prof. Dr. Frank Kirchner, Leiter des Forschungsbereichs Robotics Innovation Center, und Prof. Dr. Rolf Drechsler, Leiter des Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems, anhand von Exponaten und Demonstrationen erläutern. Um 11:00 Uhr besteht die Möglichkeit für ein Pressefoto mit dem DFKI-Management und den geladenen Festrednern.
Zu den Rednern der anschließenden, um 11:05 Uhr beginnenden Jubiläumsfeier gehören:
- Dr. Carsten Sieling, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen
- Uwe Beckmeyer, parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft
- Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen
- Prof. Dr. h.c. Hans A. Aukes, Vorsitzender des DFKI-Aufsichtsrats
- Dr. Walter Dörhage
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des DFKI
- Prof. Dr. Frank Kirchner, Leiter Robotics Innovation Center
- Prof. Dr. Rolf Drechsler, Leiter Cyber-Physical Systems
Über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung würden wir uns freuen. Wenn Sie am Presserundgang und/oder an der Jubiläumsfeier teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte beim Team Unternehmenskommunikation Bremen, Swantje Schmidt, Tel.: 0421 178 45 4121, E-Mail: uk-hb@dfki.de an.
Über das DFKI
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) mit den Standorten Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen mit einer Außenstelle in Osnabrück sowie dem Projektbüro in Berlin ist mit über 700 Mitarbeitern weltweit das größte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Der Bremer Standort wurde 2006 ins Leben gerufen und wächst rasant in zwei Forschungsbereichen: Am Robotics Innovation Center, geleitet von Professor Dr. Frank Kirchner, arbeiten heute über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im zweiten Bremer Forschungsbereich Cyber-Physical Systems forschen rund 30 Mitarbeiter unter der Leitung von Professor Dr. Rolf Drechsler.
Pressekontakt
Team Unternehmenskommunikation Bremen
Swantje Schmidt
E-Mail: uk-hb@dfki.de
Tel.: 0421 178 45 4121
Mob.: 0176 20 600 220
Presseeinladung: DFKI am Standort Bremen feiert 10-jähriges Jubiläum
Fehlerkorrektur: Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden am Montag, 13. Juni 2016 statt und nicht am 13. April.
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).