idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2003 10:05

Initiative klimafreundliches Bayern

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Schlussveranstaltung der Ringvorlesung Klimaschutz an der Fachhochschule München mit Staatsminister Werner Schnappauf am Donnerstag, 26.Juni, 18.00 Uhr

    "Klimaschutz ist mir als zentrales Thema der vorsorgenden Politik ein persönliches Anliegen", heißt die Devise von Umweltminister Werner Schnappauf. Der Bayerische Staatsminister für Landesentwicklung und Umweltfragen wird am Donnerstag, 26.Juni, an der Fachhochschule München die Ringvorlesung "Klimaschutz" mit einem Vortrag über "Initiative klimafreundliches Bayern" abschließen.

    Die beiden großen Flüsse Donau und Elbe haben eine Gemeinsamkeit: In beiden Fußlandschaften haben in den vergangenen Jahren witterungsbedingte Überflutungen Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Staatsminister Schnappauf versteht es als eine dringende Aufgabe der Politik, durch Klimaschutz aktive Daseinsvorsorge zu betreiben. In Kooperation mit der Industrie, den Hochschulen und mit einer Vielzahl von Maßnahmen soll der CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren deutlich reduziert werden. So will Schnappauf eine verbesserte Wärmenutzung fördern, den Ausbau von Energiesparmaßnahmen sowie den Einsatz innovativer Techniken der Endenergieerzeugung stärken. Für die Ansprüche einer wirksamen Klimaschutzpolitik ist vor allem auch die angewandte Forschung und Entwicklung an den Hochschulen gefordert.
    "Initiative klimafreundliches Bayern" heißt der Vortrag von Staatsminister Schnappauf, der an der Fachhochschule München, Lothstraße 34, um 18.00 Uhr die 6teilige Ringvorlesung "Klimaschutz" abschließt.
    In der Eingangshalle, Lothstraße 34, gibt die Ausstellung "Energie und Klimaschutz" der Agenda21 Oberhaching einen Überblick über Aktivitäten und Bemühungen. Schautafeln beispielsweise zum Klimasystem oder zu den Klimaänderungen, Energiewürfel und der spektakuläre CO2 Würfel sollen das ökologische Bewusstsein jedes Einzelnen schärfen.

    Mit der Ringvorlesung möchte die Fachhochschule München die große Bedeutung des "Klimaschutzes" nicht nur den Studierenden, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen.

    Infos und Broschüre:
    Information und Kommunikation, Tel. 089 1265 1367, E-Mail: presse@fhm.edu

    Fachhochschule München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Law, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).