idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2003 10:05

Initiative klimafreundliches Bayern

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Schlussveranstaltung der Ringvorlesung Klimaschutz an der Fachhochschule München mit Staatsminister Werner Schnappauf am Donnerstag, 26.Juni, 18.00 Uhr

    "Klimaschutz ist mir als zentrales Thema der vorsorgenden Politik ein persönliches Anliegen", heißt die Devise von Umweltminister Werner Schnappauf. Der Bayerische Staatsminister für Landesentwicklung und Umweltfragen wird am Donnerstag, 26.Juni, an der Fachhochschule München die Ringvorlesung "Klimaschutz" mit einem Vortrag über "Initiative klimafreundliches Bayern" abschließen.

    Die beiden großen Flüsse Donau und Elbe haben eine Gemeinsamkeit: In beiden Fußlandschaften haben in den vergangenen Jahren witterungsbedingte Überflutungen Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Staatsminister Schnappauf versteht es als eine dringende Aufgabe der Politik, durch Klimaschutz aktive Daseinsvorsorge zu betreiben. In Kooperation mit der Industrie, den Hochschulen und mit einer Vielzahl von Maßnahmen soll der CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren deutlich reduziert werden. So will Schnappauf eine verbesserte Wärmenutzung fördern, den Ausbau von Energiesparmaßnahmen sowie den Einsatz innovativer Techniken der Endenergieerzeugung stärken. Für die Ansprüche einer wirksamen Klimaschutzpolitik ist vor allem auch die angewandte Forschung und Entwicklung an den Hochschulen gefordert.
    "Initiative klimafreundliches Bayern" heißt der Vortrag von Staatsminister Schnappauf, der an der Fachhochschule München, Lothstraße 34, um 18.00 Uhr die 6teilige Ringvorlesung "Klimaschutz" abschließt.
    In der Eingangshalle, Lothstraße 34, gibt die Ausstellung "Energie und Klimaschutz" der Agenda21 Oberhaching einen Überblick über Aktivitäten und Bemühungen. Schautafeln beispielsweise zum Klimasystem oder zu den Klimaänderungen, Energiewürfel und der spektakuläre CO2 Würfel sollen das ökologische Bewusstsein jedes Einzelnen schärfen.

    Mit der Ringvorlesung möchte die Fachhochschule München die große Bedeutung des "Klimaschutzes" nicht nur den Studierenden, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen.

    Infos und Broschüre:
    Information und Kommunikation, Tel. 089 1265 1367, E-Mail: presse@fhm.edu

    Fachhochschule München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).