Professor Dr. Eberhard Bodenschatz, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, wurde von der "European Physical Society" (EPS) zum Fellow gewählt. Die EPS würdigt mit dieser Auszeichnung seinen Beitrag zur Dynamik von Musterbildung, thermischer Konvektion und insbesondere zur Lagrangeschen Turbulenz, als Editor in Chief des "New Journal of Physics" (NJP) und seine Rolle zur Förderung der Möglichkeiten europäischer Wissenschaftler.
Auswahlkriterien für EPS Fellows sind außergewöhnliche Beiträge zur Physik, z. B. herausragende Forschung im Bereich Physik, wichtige Anwendungen der Physik, Führung in der Physik, Dienste für die Physik oder signifikante Beiträge zur Ausbildung im Bereich Physik.
Eberhard Bodenschatz promovierte im Jahr 1989 in theoretischer Physik an der Universität Bayreuth. Von 1989 bis 1992 arbeitete er als Postdoktorand in Experimentalphysik an der UC Santa Barbara, bis er dann als Professor für Experimentalphysik an die Cornell University im Staat New York berufen wurde (1992 bis 2005). Seit 2005 ist Eberhard Bodenschatz Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen, seit 2007 zudem Professor an der Universität Göttingen. Darüber hinaus ist Professor Bodenschatz Alfred P. Sloan Research Fellow, Cottrell Scholar, Fellow der American Physical Society (APS) sowie Fellow der European Mechanics Society (Euromech). Außerdem ist er derzeit Vorsitzender der Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft und Koordinator der europäischen Hochleistungsinfrastruktur für Turbulenzforschung (EuHIT). Er arbeitete 11 Jahre als Chefredakteur des New Journal of Physics.
Seit seiner Ankunft am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation 2005 in Göttingen hat Eberhard Bodenschatz die Göttinger Turbulence Facility aufgebaut, in der er Gase bei hohem Druck einsetzt, um die fundamentalen Eigenschaften starker Turbulenz zu untersuchen. Seine Experimente zur Wolkenphysik führt Eberhard Bodenschatz auf der Zugspitze am innovativen Umweltforschungsinstitut Schneefernerhaus durch. Für seine ausgezeichnete Strömungsforschung verlieh ihm die amerikanische Physikalische Gesellschaft im November 2014 den weltweit hochangesehenen Stanley Corrsin Award. Zudem ist Max-Planck-Direktor Bodenschatz seit April 2016 Ordentliches Mitglied in der Akademie der Wissenschaften Göttingen.
Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz
Source: (c) MPIDS
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Physics / astronomy
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).