idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2016 10:31

Auszeichnung für Göttinger Strömungsforscher Eberhard Bodenschatz

Dr. Guido Schriever Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

    Professor Dr. Eberhard Bodenschatz, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, wurde von der "European Physical Society" (EPS) zum Fellow gewählt. Die EPS würdigt mit dieser Auszeichnung seinen Beitrag zur Dynamik von Musterbildung, thermischer Konvektion und insbesondere zur Lagrangeschen Turbulenz, als Editor in Chief des "New Journal of Physics" (NJP) und seine Rolle zur Förderung der Möglichkeiten europäischer Wissenschaftler.

    Auswahlkriterien für EPS Fellows sind außergewöhnliche Beiträge zur Physik, z. B. herausragende Forschung im Bereich Physik, wichtige Anwendungen der Physik, Führung in der Physik, Dienste für die Physik oder signifikante Beiträge zur Ausbildung im Bereich Physik.
    Eberhard Bodenschatz promovierte im Jahr 1989 in theoretischer Physik an der Universität Bayreuth. Von 1989 bis 1992 arbeitete er als Postdoktorand in Experimentalphysik an der UC Santa Barbara, bis er dann als Professor für Experimentalphysik an die Cornell University im Staat New York berufen wurde (1992 bis 2005). Seit 2005 ist Eberhard Bodenschatz Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen, seit 2007 zudem Professor an der Universität Göttingen. Darüber hinaus ist Professor Bodenschatz Alfred P. Sloan Research Fellow, Cottrell Scholar, Fellow der American Physical Society (APS) sowie Fellow der European Mechanics Society (Euromech). Außerdem ist er derzeit Vorsitzender der Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft und Koordinator der europäischen Hochleistungsinfrastruktur für Turbulenzforschung (EuHIT). Er arbeitete 11 Jahre als Chefredakteur des New Journal of Physics.
    Seit seiner Ankunft am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation 2005 in Göttingen hat Eberhard Bodenschatz die Göttinger Turbulence Facility aufgebaut, in der er Gase bei hohem Druck einsetzt, um die fundamentalen Eigenschaften starker Turbulenz zu untersuchen. Seine Experimente zur Wolkenphysik führt Eberhard Bodenschatz auf der Zugspitze am innovativen Umweltforschungsinstitut Schneefernerhaus durch. Für seine ausgezeichnete Strömungsforschung verlieh ihm die amerikanische Physikalische Gesellschaft im November 2014 den weltweit hochangesehenen Stanley Corrsin Award. Zudem ist Max-Planck-Direktor Bodenschatz seit April 2016 Ordentliches Mitglied in der Akademie der Wissenschaften Göttingen.


    Bilder

    Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz
    Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz
    Quelle: (c) MPIDS


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).