Die Digitalisierung der Wirtschaft ist Herausforderung und große Chance zugleich für die Logistikbranche. Doch wie können Unternehmen diesen Spagat praktisch bewältigen? Vom 22. bis 23. Juni 2016 diskutieren nationale und internationale Fachexperten aus Wirtschaft und Forschung auf den alljährlichen Magdeburger Logistiktagen des Fraunhofer IFF über neue Ideen, Technologien und erfolgreiche Anwendungen der Logistik 4.0.
Die Logistikbranche ist unter Druck. Nicht nur ein starker Wettbewerb und gleichzeitig steigende Kosten bringen sie in Zugzwang. Auch die Digitalisierung der Wirtschaft und die wachsende Vernetzung von Produktion, Distribution und Hersteller-Kunden-Beziehungen stellen die Unternehmen zunehmend vor komplexe Herausforderungen. Letztlich werden Industrie 4.0, Big Data, 5G und vieles mehr in der Logistik zu großen strukturellen Umbrüchen, aber auch zu vielen kleinen Änderungen im Detail führen.
Die Branche tut deshalb gut daran, diesen Innovationsschub vor allem als Chance für sich zu nutzen. Denn die Digitalisierung als Kernfeld der Industrie 4.0 eröffnet neue Wege für die Gestaltung der Produktion, Intralogistik und Supply Chain. Sie trägt beispielsweise zu deutlich höherer Effizienz in den Prozessen bei, verbessert die Sicherheit und Absicherung von Transporten und birgt nicht zuletzt ein weites Feld potenzieller neuer Geschäftsfelder.
Fast 50 Veranstaltungen zu Logistik 4.0
Die Magdeburger Logistiktage widmen sich vom 22. bis 23. Juni 2016 mit insgesamt fast 50 Präsentationen, Vorträgen und Workshops diesem Thema. Die Schwerpunkte liegen in diesem Jahr auf der Digitalisierung und Industrie 4.0, IuK-Technologien für eine Intelligente Logistik, Automatisierung in der Intralogistik, neuen Ansätzen der Simulation in Produktion und Logistik und der Digitalisierung in der Wäschereilogistik.
Die 21. Magdeburger Logistiktage sind eine gemeinsame Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und sind Teil der 19. IFF-Wissenschaftstage des Fraunhofer IFF. Zu diesem aus mehreren Fachtagungen bestehenden Wissenschaftskongress versammelt das Forschungsinstitut alljährlich hunderte Entscheidungsträger und Fachexperten aus Wirtschaft, Forschung und Politik, um den branchenübergreifenden fachlichen Austausch zu unterstützen und gemeinsam neue Entwicklungswege für die Industrie zu diskutieren.
Programm und Anmeldung unter: http://www.wissenschaftstage.iff.fraunhofer.de
http://www.iff.fraunhofer.de/de/presse/2016/magdeburger-logistiktage-2016.html
»Logistik 4.0« ist das Schwerpunktthema auf den Magdeburger Logistiktagen.
Source: Fraunhofer IFF
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Information technology, Traffic / transport
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).