idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2016 15:25

Magdeburger Logistiktage – Experten diskutieren Logistik 4.0

René Maresch M. A. Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Die Digitalisierung der Wirtschaft ist Herausforderung und große Chance zugleich für die Logistikbranche. Doch wie können Unternehmen diesen Spagat praktisch bewältigen? Vom 22. bis 23. Juni 2016 diskutieren nationale und internationale Fachexperten aus Wirtschaft und Forschung auf den alljährlichen Magdeburger Logistiktagen des Fraunhofer IFF über neue Ideen, Technologien und erfolgreiche Anwendungen der Logistik 4.0.

    Die Logistikbranche ist unter Druck. Nicht nur ein starker Wettbewerb und gleichzeitig steigende Kosten bringen sie in Zugzwang. Auch die Digitalisierung der Wirtschaft und die wachsende Vernetzung von Produktion, Distribution und Hersteller-Kunden-Beziehungen stellen die Unternehmen zunehmend vor komplexe Herausforderungen. Letztlich werden Industrie 4.0, Big Data, 5G und vieles mehr in der Logistik zu großen strukturellen Umbrüchen, aber auch zu vielen kleinen Änderungen im Detail führen.

    Die Branche tut deshalb gut daran, diesen Innovationsschub vor allem als Chance für sich zu nutzen. Denn die Digitalisierung als Kernfeld der Industrie 4.0 eröffnet neue Wege für die Gestaltung der Produktion, Intralogistik und Supply Chain. Sie trägt beispielsweise zu deutlich höherer Effizienz in den Prozessen bei, verbessert die Sicherheit und Absicherung von Transporten und birgt nicht zuletzt ein weites Feld potenzieller neuer Geschäftsfelder.

    Fast 50 Veranstaltungen zu Logistik 4.0

    Die Magdeburger Logistiktage widmen sich vom 22. bis 23. Juni 2016 mit insgesamt fast 50 Präsentationen, Vorträgen und Workshops diesem Thema. Die Schwerpunkte liegen in diesem Jahr auf der Digitalisierung und Industrie 4.0, IuK-Technologien für eine Intelligente Logistik, Automatisierung in der Intralogistik, neuen Ansätzen der Simulation in Produktion und Logistik und der Digitalisierung in der Wäschereilogistik.

    Die 21. Magdeburger Logistiktage sind eine gemeinsame Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und sind Teil der 19. IFF-Wissenschaftstage des Fraunhofer IFF. Zu diesem aus mehreren Fachtagungen bestehenden Wissenschaftskongress versammelt das Forschungsinstitut alljährlich hunderte Entscheidungsträger und Fachexperten aus Wirtschaft, Forschung und Politik, um den branchenübergreifenden fachlichen Austausch zu unterstützen und gemeinsam neue Entwicklungswege für die Industrie zu diskutieren.

    Programm und Anmeldung unter: http://www.wissenschaftstage.iff.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iff.fraunhofer.de/de/presse/2016/magdeburger-logistiktage-2016.html


    Bilder

    »Logistik 4.0« ist das Schwerpunktthema auf den Magdeburger Logistiktagen.
    »Logistik 4.0« ist das Schwerpunktthema auf den Magdeburger Logistiktagen.
    Quelle: Fraunhofer IFF


    Anhang
    attachment icon Pressemeldung PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    »Logistik 4.0« ist das Schwerpunktthema auf den Magdeburger Logistiktagen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).