idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2016 14:51

Perspektiven des grenzüberschreitenden ÖPNV

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Vortrag im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal am
    21. Juni 2016 auf dem Campus Kleve

    Der nächste Vortrag im Studium Generale aus dem Bereich der deutsch-niederländischen Grenzbeziehungen befasst sich mit Perspektiven des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zwischen Deutschland und den Niederlanden. Maurice Niesten, Vorsitzender der „Vereniging voor Innovatief Euregionaal (rail-)Vervoer“ in den Niederlanden, referiert am Dienstag, 21. Juni 2016 um 18.30 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, Hörsaalzentrum, 1. OG, Raum 01 01 002 (Hörsaal 2). Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 16. Juni 2016: Erneut ist der Wunsch aufgekommen, eine Eisenbahnlinie auf der Strecke zwischen Kleve und Nimwegen zu reaktivieren. Der Vorsitzende der Vereinigung für fortschrittlichen euregionalen Verkehr (Vereniging van Innovatief Euregionaal Vervoer, VIEV), Maurice Niesten, hat die Verkehrsgesellschaft „Arriva“ für dieses Projekt begeistern können, die nun die Möglichkeiten einer etwaigen Reaktivierung dieser Bahnlinie untersuchen.

    Unter dem Motto „Städtische Ballungszentren der Größenordnung von Kleve und Nimwegen erfordern eine Bahnverbindung: Keizerlijn/Kaiserlinie 2017 – 2020“ erläutert Maurice Niesten in seinem Vortrag die Perspektiven und Möglichkeiten des grenzüberschreitenden ÖPNV zwischen Deutschland und den Niederlanden.

    Der Vortrag ist Teil des Studium Generale. Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ebenso an Studierende, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal und bereitet aktuelle Themen alltagsnah und informativ auf. Die Vortragsreihe bietet zudem die Möglichkeit, sich an aktuellen Fragestellungen zu beteiligen. „Wir laden alle ein, egal welchen Alters, an diesen spannenden Vorträgen teilzunehmen“, sagt die Präsidentin der Hochschule Dr. Heide Naderer. Gleichzeitig sieht sie das Programm auch als Möglichkeit, die beiden Hochschulstandorte kennenzulernen.

    Der Besuch der Vorträge im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de erhältlich.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).