idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2016 11:47

Unternehmen treffen Studierende: Einladung zum Netzwerk-Auftakt MINT-Verbund Deutschlandstipendien

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Sechs Berliner Hochschulen machen sich gemeinsam stark: für Studierende, kleine und mittelständische Unternehmen und für die Vernetzung von Hochschule und Wirtschaft. Dem Berliner Verbund gehören die Freie Universität, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Wirtschaft und Recht, die Humboldt-Universität, die Technische Universität sowie die Beuth Hochschule für Technik an.

    Der MINT-Verbund bringt Unternehmen das Deutschlandstipendium nahe als Möglichkeit zur Talentförderung, zur regionalen Nachwuchssicherung und als Recruiting-Instrument. Die Ansprache und Gewinnung von akademischen Nachwuchskräften gewinnt für Unternehmen an Bedeutung – insbesondere angesichts der weiter zu erwartenden Engpässe an qualifizierten Fachkräften im MINT-Bereich. Die Unternehmen bekommen die Chance, die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der beteiligten Hochschulen persönlich kennenzulernen, sie als Pate zu begleiten und das Begabtenförderinstrument „Deutschlandstipendium“ kennenzulernen.

    Studierende erhalten einen Einblick in das vielfältige Stellenangebot und die Attraktivität des Arbeitsmarktes in der Hauptstadtregion. Die Hochschulen des MINT-Verbundes bilden Studierende in 300 Studiengängen aus und können jetzt, gefördert durch die Berliner Wirtschaft, 180 junge Talente mehr mit einem Deutschlandstipendium unterstützen und mit Unternehmen der Region vernetzen.

    Die Berliner Wirtschaft finanziert Projekte der beruflichen und akademischen Bildung und des Wissenstransfers. BERLINER MINT-VERBUND DEUTSCHLANDSTIPENDIEN wurde in der ersten Förderperiode aus einer Vielzahl eingereichter Projektideen als eines der wirtschaftsgeförderten Bildungsprojekte ausgewählt.

    Die Hochschulen bieten Netzwerkveranstaltungen und öffentliche Ringvorlesungen zu technischen und naturwissenschaftlichen Herausforderungen und Fragen der Gesellschaft als Begleitprogramm an. Ziel ist es, das Deutschlandstipendium noch bekannter zu machen, Wirtschaft und Hochschulen stärker zu vernetzen und die Unternehmen der Region als zukünftige Förderer zu gewinnen, so dass Berlin für die zukünftigen MINT-Fachkräfte attraktiver und der Wirtschaftsstandort Berlin gestärkt werden.

    Der Netzwerk-Auftakt (mit Hochschulleitungen, IHK und Vertretern aus Politik und Wirtschaft) findet statt am Dienstag, 21. Juni 2016, 17:00 Uhr, an der Beuth Hochschule, Haus Beuth (Beuth-Halle), Lütticher Straße 38, 13353 Berlin.

    Medienvertreter sind herzlich willkommen.


    More information:

    http://www.beuth-hochschule.de/mint-verbund


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).