Sechs Berliner Hochschulen machen sich gemeinsam stark: für Studierende, kleine und mittelständische Unternehmen und für die Vernetzung von Hochschule und Wirtschaft. Dem Berliner Verbund gehören die Freie Universität, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Wirtschaft und Recht, die Humboldt-Universität, die Technische Universität sowie die Beuth Hochschule für Technik an.
Der MINT-Verbund bringt Unternehmen das Deutschlandstipendium nahe als Möglichkeit zur Talentförderung, zur regionalen Nachwuchssicherung und als Recruiting-Instrument. Die Ansprache und Gewinnung von akademischen Nachwuchskräften gewinnt für Unternehmen an Bedeutung – insbesondere angesichts der weiter zu erwartenden Engpässe an qualifizierten Fachkräften im MINT-Bereich. Die Unternehmen bekommen die Chance, die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der beteiligten Hochschulen persönlich kennenzulernen, sie als Pate zu begleiten und das Begabtenförderinstrument „Deutschlandstipendium“ kennenzulernen.
Studierende erhalten einen Einblick in das vielfältige Stellenangebot und die Attraktivität des Arbeitsmarktes in der Hauptstadtregion. Die Hochschulen des MINT-Verbundes bilden Studierende in 300 Studiengängen aus und können jetzt, gefördert durch die Berliner Wirtschaft, 180 junge Talente mehr mit einem Deutschlandstipendium unterstützen und mit Unternehmen der Region vernetzen.
Die Berliner Wirtschaft finanziert Projekte der beruflichen und akademischen Bildung und des Wissenstransfers. BERLINER MINT-VERBUND DEUTSCHLANDSTIPENDIEN wurde in der ersten Förderperiode aus einer Vielzahl eingereichter Projektideen als eines der wirtschaftsgeförderten Bildungsprojekte ausgewählt.
Die Hochschulen bieten Netzwerkveranstaltungen und öffentliche Ringvorlesungen zu technischen und naturwissenschaftlichen Herausforderungen und Fragen der Gesellschaft als Begleitprogramm an. Ziel ist es, das Deutschlandstipendium noch bekannter zu machen, Wirtschaft und Hochschulen stärker zu vernetzen und die Unternehmen der Region als zukünftige Förderer zu gewinnen, so dass Berlin für die zukünftigen MINT-Fachkräfte attraktiver und der Wirtschaftsstandort Berlin gestärkt werden.
Der Netzwerk-Auftakt (mit Hochschulleitungen, IHK und Vertretern aus Politik und Wirtschaft) findet statt am Dienstag, 21. Juni 2016, 17:00 Uhr, an der Beuth Hochschule, Haus Beuth (Beuth-Halle), Lütticher Straße 38, 13353 Berlin.
Medienvertreter sind herzlich willkommen.
http://www.beuth-hochschule.de/mint-verbund
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
regional
Kooperationen, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).