Kulturwissenschaftler sind in vielen Teilen der Berufswelt gefragt – so im Journalismus, in der PR/Öffentlichkeitsarbeit, im Kulturmanagement, in der Entwicklungszusammenarbeit, bei politischen Institutionen, in kulturvermittelnden Einrichtungen, in der Wissenschaft und, und, und.
Am Studium der Kulturwissenschaft an der Universität in Koblenz ist einzigartig, dass die Studierenden die Kulturwissenschaft hier in ihrer gesamten Breite im Zusammenspiel mehrerer Disziplinen studieren und erforschen können. In Projekten können sie ihr erworbenes Wissen praktisch umsetzen – in der Medienpraxis, dem Kulturmanagement, in Berufspraktika und Auslandsaufenthalten.
Wer sich für das attraktive, zukunftsweisende Studium der Kulturwissenschaft an der Universität in Koblenz interessiert und selbst herausfinden möchte, ob ihm das Fach liegt, kann sich nun im Internet informieren:
Unter https://osa.uni-koblenz-landau.de/kuwi/startseite finden sich zahlreiche Informationen zum Studium, den möglichen Berufsfeldern für Absolventen der Kulturwissenschaft und der Universität in Koblenz. In einem Selbsttest können Interessierte ihre persönliche Eignung für das Studienfach Kulturwissenschaft herausfinden, bevor sie in das Studium starten.
Das Studium kann jeweils zum Wintersemester begonnen werden, Bewerbungsfrist ist der 15. Juli.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Klemm
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Institut für Kulturwissenschaft
Universitätsstr. 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287 2193
E-Mail: klemm@uni-koblenz.de
Pressekontakt:
Dr. Birgit Förg
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287 1766
E-Mail: foerg@uni-koblenz-landau.de
https://osa.uni-koblenz-landau.de/kuwi/startseite
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).