idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2016 14:56

Start des Studiengangs Wasserbau/Bauingenieurwesen dual an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

Start des Studiengangs Wasserbau/Bauingenieurwesen dual in Kooperation mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes an der Hochschule Koblenz

KOBLENZ/BONN. Im August 2016 startet der neue duale Studiengang „Wasserbau/Bauingenieurwesen“, den die Hochschule Koblenz und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes gemeinsam anbieten. In den folgenden viereinhalb Jahren werden zehn junge Menschen – davon zwei Männer und acht Frauen – ein siebensemestriges Bachelorstudium im Bereich des Bauingenieurwesens mit einer Berufsausbildung zur Wasserbauerin oder zum Wasserbauer kombinieren. Den entsprechenden Kooperationsvertrag unterschrieben die beiden Partner nun am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz.

Die Berufsaussichten mit den beiden Abschlüssen dieses dualen Studiengangs sind mehr als gut: Nach dem erfolgreichen Abschluss von Ausbildung und Studium erfolgt ein Einsatz im gehobenen technischen Dienst der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. „Mit dem neuen dualen Studiengang ‚Wasserbau/Bauingenieurwesen‘ bieten wir jungen Menschen nicht nur eine besondere Qualifikation an, sondern auch eine berufliche Perspektive in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes“, betonte Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, „die Komplexität moderner Bauprojekte erfordert eine anwendungsorientierte Fachexpertise. Betriebliche Praxis kombiniert mit akademischen Kenntnissen bietet dafür eine hervorragende Voraussetzung.“

Der duale Studiengang „Wasserbau/Bauingenieurwesen“ ist an die besonderen Bedürfnisse der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes angepasst und bietet den Studierenden zudem eine allgemeiner einsetzbare Qualifikation. „Es besteht langfristig ein hoher Bedarf an konstruktiven Bauingenieurinnen und Bauingenieuren mit Spezialkenntnissen im Bereich Wasserbau für den Bau und die Unterhaltung komplexer und anspruchsvoller Ingenieurbauwerke wie Schleusen, Wehre, Brücken über Bundeswasserstraßen sowie für die Gewässerunterhaltung“, betont Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Lothar Kirschbauer aus dem Fachbereich Bauwesen.

Das erste Jahr verbringen die zehn Auszubildenden ausschließlich in der betrieblichen Ausbildung, welche im Berufsbildungszentrum Koblenz und an der Berufsbildenden Schule Technik in Koblenz stattfindet. Mit dem Wintersemester 2017/18 im zweiten Ausbildungsjahr beginnt die Verzahnung mit dem Studium an der Hochschule Koblenz. Die abschließende Bachelor-Thesis wird in Zusammenarbeit mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und der Hochschule Koblenz in der jeweiligen Ausbildungsdienststelle erstellt.

„Diese Kooperation ermöglicht es uns, einen weiteren fachlich hochinteressanten Studiengang mit exzellenten Berufsaussichten anbieten“, freut sich Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz. Der neue duale Studiengang „Wasserbau/Bauingenieurwesen“ sei ein weiterer Beleg dafür, wie praxisorientiert und nah an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes die Hochschule Koblenz ausbilde. „Weitere duale Studiengänge sind bereits in Planung“, kündigt Bosselmann an.


More information:

http://www.hs-koblenz.de


Images

Addendum from 06/27/2016

davon acht Männer und zwei Frauen !!!!


Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).