idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2016 16:00

Internationaler Workshop des Experten-Netzwerks ArcHerNet an der BTU

Dr. Marita Müller Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Am Donnerstag, 30. Juni 2016 kommen 25 internationale und deutsche Experten an die BTU zusammen, um Leitlinien für den Wiederaufbau kriegsbeschädigter Städte zu entwickeln. Die Wissenschaftler und Fachleute wollen gemeinsam mit dem neu gegründeten "Archaeological Heritage Network" (ArcHerNet) eine Grundlage erarbeiten, auf der spezifische Regelungen für konkrete Orte und Regionen aufgebaut werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen unter anderem vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI), dem Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS), dem Arab Regional Center for World Heritage, dem UNESCO World Heritage Centre, der University of York und der Helwan University Cairo.

    Die Experten werden konkrete Erfahrungen aus der Situation in Syrien und anderen Ländern einfließen lassen. Das Expertennetzwerk "Archaeological Heritage Network" (ArcHerNet) bündelt bereits vorhandene Kompetenzen, um so die notwendigen Synergie-Effekte zu schaffen. Die Verbindung von innovativer Forschung, nachhaltiger Ausbildung, praxisorientierter Arbeit und die Stärkung wirtschaftlichen Potentials zur Stabilisierung in Gast- und Partnerländern wird darüber hinaus langfristig zu einer erhöhten Akzeptanz der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beitragen. Das Netzwerk ist beim Auswärtigen Amt angesiedelt, mit Geschäftsstelle im Deutschen Archäologischen Institut. Es umfasst die deutschen Institutionen, die mit Heritage und Denkmalpflege befasst sind. Die BTU, die Gründungsmitglied von ArcHerNet ist, engagiert sich insbesondere für den Wiederaufbau des zerstörten Aleppo im Norden Syriens.
    Das Netzwerk betreibt unter anderem das Pilotprojekt "Die Stunde Null – für eine Zukunft nach der Krise" zum Wiederaufbau in Syrien. Dieses soll syrische Fachleute, Studierende und zukünftige Entscheidungsträger zusammenbringen. Im Rahmen des Projekts werden Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Bauforschung und Stadtplanung sowie im Handwerk in Deutschland und Ländern der Region ermöglicht.


    More information:

    https://www.b-tu.de/news/artikel/10434-internationaler-workshop-des-experten-net...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).