idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2016 12:17

Für mehr Tierschutz und Sicherheit von Lebensmitteln - gemeinsam mit den Niederlanden

Dr. Suzan Fiack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    BfR schließt Kooperationsvertrag mit niederländischer Behörde RIVM

    Neue wissenschaftliche Methoden zur Risikobewertung und Risikokommunikation entwickeln sowie mehr Zusammenarbeit beim Tierschutz - diese Ziele verfolgt der neu geschlossene Kooperationsvertrag des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) mit der niederländischen Behörde RIVM, dem Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt. Im Zentrum der am 21. Juni 2016 in Utrecht unterschriebenen Vereinbarung steht ein enger gegenseitiger Austausch wissenschaftlicher Expertise. „RIVM und BfR kooperieren projektbezogen bereits über viele Jahre miteinander“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung. „Insbesondere auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Risikobewertung von Stoffgemischen und des Tierschutzes wollen wir zukünftig noch enger zusammen arbeiten.“

    RIVM und BfR sind Kooperationspartner in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Expositionsschätzung sowie bei der Entwicklung von tierversuchsfreien experimentellen Teststrategien zur verbesserten Bewertung der Toxizität von Gemischen verschiedener toxikologisch relevanter Lebensmittelinhaltsstoffe, Kontaminanten und Pflanzenschutzmittelrückständen.

    Zukünftig wird das BfR zudem die Weiterentwicklung einer Software unterstützen, die am RIVM für die mathematische Modellierung der Exposition des Verbrauchers mit chemischen Substanzen in verbrauchernahen Produkten entwickelt wurde.

    Das Kooperationsabkommen sieht eine wissenschaftliche Zusammenarbeit auch im Bereich Tierschutz vor. Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R), angesiedelt am BfR, wird einen wissenschaftlichen Austausch mit dem Netherlands Knowledge Centre on Alternatives to Animal Use (NKCA) aufbauen - einer Gemeinschaftseinrichtung von RIVM und der Universität Utrecht.

    Die vereinbarte intensivierte Zusammenarbeit dient der Unterstützung der wissenschaftlichen Ziele beider Institutionen im Bereich der Forschung und der Weiterentwicklung von Bewertungsstrategien sowie der Vermeidung von Doppelarbeit. Die in der Zusammenarbeit beider Institutionen gewonnenen Erkenntnisse werden der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Das Nationale Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt (RIVM) ist eine unabhängige Forschungsreinrichtung des niederländischen Gesundheitsministeriums. Das Institut führt eigene Forschungsarbeiten durch und berät den Staat in Fragen der öffentlichen Gesundheit, des Verbraucherschutzes und Umweltschutzes.

    Über das BfR

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.

    26/2016, ende bfr-p


    More information:

    http://www.bfr.bund.de/de/kooperationen-8147.html Informationen zu weiteren Kooperationen des BfR


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).