idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2003 09:41

Ausstellungseröffnung der Wüstenrot Stiftung

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 1. Juli 2003, 18:00 Uhr, wird in der Villa Salzburg, Tiergartenstr. 8, 01219 Dresden die Ausstellung "Denkmalprogramm der Wüstenrot Stiftung" eröffnet.

    Diese Ausstellung wird von der Fakultät Architektur der TU Dresden und der Villa Salzburg gezeigt. Eröffnet wird die Exposition durch Prof. Thomas Will, Dekan der Fakultät Architektur der TU Dresden und die Sächsische Landeskonservatorin Frau Dr. Rosemarie Pohlack.

    Zum Inhalt der Ausstellung, die sich dem Engagement der Wüstenrot Stiftung in der Denkmalpflege widmet, wird der Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung Georg Adlbert sprechen.

    Die 1990 gegründete gemeinnützige Wüstenrot Stiftung hat sich in besonderer Weise der Erhaltung und Wiederherstellung wertvoller Baudenkmäler angenommen und ein spezielles Förderprogramm eingerichtet. In Sachsen gehören dazu die von Heinrich Tessenow errichteten Pavillonhäuser in Dresden-Hellerau (Instandsetzungszeit 1994-2002), das Haus Schmincke von Hans Schroun in Löbau (Instandsetzung 1997-2000) und das Biblische Haus in Görlitz (Instandsetzung seit 1999).

    Die Ausstellung, die nun in der Villa gezeigt wird, gibt einen Überblick über das Programm, das mittlerweile 15 hochkarätige Baudenkmale umfasst, die teilweise internationale Ausstrahlung besitzen.

    Die Arbeitsschwerpunkte der Stiftung, die neben dem Denkmalprogramm auch Forschungen zum Wohnungs- und Siedlungswesen, zu regionalen Architekturströmungen in Europa und zur Entwicklung der Wirtschaftsräume angesichts neuer Ökonomien und Technologien beinhalten, sind für verschiedene Forschungsgebiete an der TU Dresden von Interesse. Weitere gemeinsame Veranstaltungen und zukünftige gemeinsame Projekte sind angedacht.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Thomas Will; Tel. 0351 463-32588, E-Mail: will@rcs.urz.tu-dresden.de oder
    Verena Ludwig, Tel. 0351 463-35532
    E-Mail: verena.ludwig@mailbox.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).