idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2003 09:41

Ausstellungseröffnung der Wüstenrot Stiftung

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 1. Juli 2003, 18:00 Uhr, wird in der Villa Salzburg, Tiergartenstr. 8, 01219 Dresden die Ausstellung "Denkmalprogramm der Wüstenrot Stiftung" eröffnet.

    Diese Ausstellung wird von der Fakultät Architektur der TU Dresden und der Villa Salzburg gezeigt. Eröffnet wird die Exposition durch Prof. Thomas Will, Dekan der Fakultät Architektur der TU Dresden und die Sächsische Landeskonservatorin Frau Dr. Rosemarie Pohlack.

    Zum Inhalt der Ausstellung, die sich dem Engagement der Wüstenrot Stiftung in der Denkmalpflege widmet, wird der Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung Georg Adlbert sprechen.

    Die 1990 gegründete gemeinnützige Wüstenrot Stiftung hat sich in besonderer Weise der Erhaltung und Wiederherstellung wertvoller Baudenkmäler angenommen und ein spezielles Förderprogramm eingerichtet. In Sachsen gehören dazu die von Heinrich Tessenow errichteten Pavillonhäuser in Dresden-Hellerau (Instandsetzungszeit 1994-2002), das Haus Schmincke von Hans Schroun in Löbau (Instandsetzung 1997-2000) und das Biblische Haus in Görlitz (Instandsetzung seit 1999).

    Die Ausstellung, die nun in der Villa gezeigt wird, gibt einen Überblick über das Programm, das mittlerweile 15 hochkarätige Baudenkmale umfasst, die teilweise internationale Ausstrahlung besitzen.

    Die Arbeitsschwerpunkte der Stiftung, die neben dem Denkmalprogramm auch Forschungen zum Wohnungs- und Siedlungswesen, zu regionalen Architekturströmungen in Europa und zur Entwicklung der Wirtschaftsräume angesichts neuer Ökonomien und Technologien beinhalten, sind für verschiedene Forschungsgebiete an der TU Dresden von Interesse. Weitere gemeinsame Veranstaltungen und zukünftige gemeinsame Projekte sind angedacht.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Thomas Will; Tel. 0351 463-32588, E-Mail: will@rcs.urz.tu-dresden.de oder
    Verena Ludwig, Tel. 0351 463-35532
    E-Mail: verena.ludwig@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).