Ab Juli: Wilhelm Büchner Hochschule bietet den berufsbegleitenden Master Embedded Systems an – auch für Quereinsteiger
Pfungstadt bei Darmstadt, 30.06.2016 – Embedded Systems – eine Kombination aus Hard- und Softwarekomponenten – sind Computersysteme, die in Geräten, Anlagen und Maschinen eingebettet sind und vordefinierte Aufgaben, oftmals in Echtzeit, übernehmen. Durch die immer stärkere Verbreitung dieser Systeme und ihre Vernetzung untereinander sind Embedded Systems eine treibende Kraft der Industrie 4.0. Experten in diesem Bereich sind in unterschiedlichsten Branchen, von der Gebäudetechnik bis hin zur Automobilindustrie, gefragt. Der neue viersemestrige Master-Studiengang Embedded Systems der Wilhelm Büchner Hochschule bildet die begehrten Fachleute aus. Jeder Interessierte kann seinen Starttermin individuell festlegen und das Studium vier Wochen kostenlos testen.
Studieninhalte
Das Kernstudium startet mit zwei Pflichtmodulen: Während das Fach Embedded Software Engineering Methoden und Techniken der Softwaretechnik für eingebettete Systeme vermittelt, beschäftigen sich die Studierenden im Fach Embedded Hardware Design mit dem Chipentwurf. Um konkrete Anwendungsbereiche kennenzulernen, wählen die Studierenden aus den folgenden vier Wahlpflichtmodulen zwei Fächer aus: Embedded Systems and Industry 4.0, Mobile Embedded Systems, Automotive Embedded Systems oder Building Automation Systems. Schlüsselkompetenzen, die auf Tätigkeiten in globalen Märkten und auf leitende Funktionen vorbereiten, vermitteln die beiden Fächer Projektmanagement und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie Managementmethoden und interkulturelle Kompetenzen. Zudem absolvieren die Studierenden ein Projektstudium, bei dem sie Themen aus dem Bereich Embedded Systems vertiefen und im Team ein anwendungsorientiertes Projekt durchführen. Der Studiengang schließt mit einer Master-Arbeit und einem Kolloquium ab. Die Studienmaterialien sind überwiegend in deutscher Sprache verfasst.
Für mehr Flexibilität: die Homogenisierungsphase
Der Studiengang richtet sich an Informatiker und an Quereinsteiger verwandter Fachgebiete mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Für einen optimalen Einstieg ins Master-Studium bietet die Wilhelm Büchner Hochschule die Homogenisierungsphase an. Ziel ist es, die Vorkenntnisse aller Studierenden anzugleichen, die je nach Studienabschluss und Fachrichtung variieren können. Der Vorteil: So können auch Interessierte, die in ihrem Bachelor- oder Diplom-Studium keinen IT-Schwerpunkt hatten, den Embedded Systems Master absolvieren. Bei frei wählbaren Modulen aus den Bereichen Technische Informatik und Softwaretechnik werden so fehlende Vorkenntnisse erlangt.
Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule
Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen sowie als Organisations- und Kommunikationsplattform. Er ermöglicht den zeitnahen und individuellen Kontakt mit den betreuenden Tutoren und aktives Netzwerken mit Mitstudierenden und Dozenten.
Neuer Master-Studiengang der Wilhelm Büchner Hochschule - Embedded Systems
Source: Fotolia/iconimage
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).