idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2016 13:35

Embedded Systems: neuer Master-Studiengang

Barbara Debold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Ab Juli: Wilhelm Büchner Hochschule bietet den berufsbegleitenden Master Embedded Systems an – auch für Quereinsteiger

    Pfungstadt bei Darmstadt, 30.06.2016 – Embedded Systems – eine Kombination aus Hard- und Softwarekomponenten – sind Computersysteme, die in Geräten, Anlagen und Maschinen eingebettet sind und vordefinierte Aufgaben, oftmals in Echtzeit, übernehmen. Durch die immer stärkere Verbreitung dieser Systeme und ihre Vernetzung untereinander sind Embedded Systems eine treibende Kraft der Industrie 4.0. Experten in diesem Bereich sind in unterschiedlichsten Branchen, von der Gebäudetechnik bis hin zur Automobilindustrie, gefragt. Der neue viersemestrige Master-Studiengang Embedded Systems der Wilhelm Büchner Hochschule bildet die begehrten Fachleute aus. Jeder Interessierte kann seinen Starttermin individuell festlegen und das Studium vier Wochen kostenlos testen.

    Studieninhalte
    Das Kernstudium startet mit zwei Pflichtmodulen: Während das Fach Embedded Software Engineering Methoden und Techniken der Softwaretechnik für eingebettete Systeme vermittelt, beschäftigen sich die Studierenden im Fach Embedded Hardware Design mit dem Chipentwurf. Um konkrete Anwendungsbereiche kennenzulernen, wählen die Studierenden aus den folgenden vier Wahlpflichtmodulen zwei Fächer aus: Embedded Systems and Industry 4.0, Mobile Embedded Systems, Automotive Embedded Systems oder Building Automation Systems. Schlüsselkompetenzen, die auf Tätigkeiten in globalen Märkten und auf leitende Funktionen vorbereiten, vermitteln die beiden Fächer Projektmanagement und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie Managementmethoden und interkulturelle Kompetenzen. Zudem absolvieren die Studierenden ein Projektstudium, bei dem sie Themen aus dem Bereich Embedded Systems vertiefen und im Team ein anwendungsorientiertes Projekt durchführen. Der Studiengang schließt mit einer Master-Arbeit und einem Kolloquium ab. Die Studienmaterialien sind überwiegend in deutscher Sprache verfasst.

    Für mehr Flexibilität: die Homogenisierungsphase
    Der Studiengang richtet sich an Informatiker und an Quereinsteiger verwandter Fachgebiete mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Für einen optimalen Einstieg ins Master-Studium bietet die Wilhelm Büchner Hochschule die Homogenisierungsphase an. Ziel ist es, die Vorkenntnisse aller Studierenden anzugleichen, die je nach Studienabschluss und Fachrichtung variieren können. Der Vorteil: So können auch Interessierte, die in ihrem Bachelor- oder Diplom-Studium keinen IT-Schwerpunkt hatten, den Embedded Systems Master absolvieren. Bei frei wählbaren Modulen aus den Bereichen Technische Informatik und Softwaretechnik werden so fehlende Vorkenntnisse erlangt.

    Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule
    Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen sowie als Organisations- und Kommunikationsplattform. Er ermöglicht den zeitnahen und individuellen Kontakt mit den betreuenden Tutoren und aktives Netzwerken mit Mitstudierenden und Dozenten.


    Weitere Informationen:

    http://www.wb-fernstudium.de


    Bilder

    Neuer Master-Studiengang der Wilhelm Büchner Hochschule - Embedded Systems
    Neuer Master-Studiengang der Wilhelm Büchner Hochschule - Embedded Systems
    Quelle: Fotolia/iconimage


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Neuer Master-Studiengang der Wilhelm Büchner Hochschule - Embedded Systems


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).