idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2016 10:13

Abitur vorbei – was nun? Niedersachsen-Technikum an der Hochschule und der Universität Osnabrück

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Im Niedersachsen-Technikum können Abiturientinnen und Fachabiturientinnen der Region Osnabrück testen, ob ein technischer oder naturwissenschaftlicher Beruf der richtige für sie ist. Das 6-monatige Programm kombiniert ein Unternehmenspraktikum mit dem „Schnupperstudium“ an der Hochschule oder der Universität Osnabrück.

    „Erst einmal ausprobieren, dann studieren!“ – nach diesem Motto bieten die Hochschule und die Universität Osnabrück für Abiturientinnen, die sich nach dem Schulabschluss erst einmal breiter orientieren wollen, das Niedersachsen-Technikum an. Das nächste Technikum startet am 1. September und endet im Februar 2017. Wer ein unverbindliches Beratungsgespräch wünscht, kann sich online bewerben: e.turner@hs-osnabrueck.de. Weitere Informationen stehen im Internet zur Verfügung: http://www.niedersachsen-technikum.de.

    „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) sind spannende Themen. Aber die Entscheidung, ob ein Studium in diesem Bereich das richtige ist, fällt jungen Frauen nicht immer leicht“, stellt Helen Koepke von der Universität Osnabrück fest. „Zweifel haben selbst diejenigen, die Leistungskurse in Mathe, Physik oder Chemie mit sehr guten Noten abgeschlossen haben“, ergänzt ihre Hochschul-Kollegin Elke Turner. Die beiden Projektkoordinatorinnen beraten Abiturientinnen, die sich erst einmal theoretisch und praktisch erproben möchten. Junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife können im Niedersachsen-Technikum ein sechsmonatiges Praktikum in einem kooperierenden Unternehmen absolvieren und besuchen einmal in der Woche Vorlesungen und Seminare. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind zahlreiche Besuche technischer Firmen und Labore: „Dort lernen die Technikantinnen unsere Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, aber auch Ingenieurinnen aus den Unternehmen kennen – das wirkt sehr motivierend“, so Elke Turner weiter.

    Maite Rohmann aus Diepholz hat das Niedersachsen-Technikum ausprobiert. „Ich war schon immer technisch interessiert und habe die Fachoberschule Technik absolviert. Trotzdem wusste ich nicht so recht, was ich damit anfangen sollte – wer weiß das schon in dem Alter?“ Als sie in einem Flyer vom Projekt erfuhr, war sie sofort „Feuer und Flamme“. Die frischgebackene Technikantin absolvierte ein Praktikum in Diepholz und pendelte montags nach Osnabrück, wo sie an einem Tag der Woche „auf Probe“ studierte. Nach dem Niedersachsen-Technikum beschloss sie – wie auch rund 90 Prozent aller Teilnehmerinnen, ihre berufliche Zukunft mit der Technik zu verbinden. Heute studiert Maite im internationalen Maschinenbau-Studiengang EMS an der Hochschule Osnabrück. Das Besondere daran ist, dass das letzte Studienjahr an einer europäischen Partneruniversität absolviert wird. „Der sprachliche Aspekt gefällt mir neben den technischen Fächern besonders gut“, so die Studentin, die mittlerweile nach Osnabrück umgezogen ist: „So bekomme ich einfach viel mehr vom Studentenleben mit.“ Die kleinen Studiengruppen ermöglichten außerdem einen engen Kontakt unter den Studierenden, betont die ehemalige Technikantin. „Ich würde das Niedersachsen-Technikum auf jeden Fall denjenigen empfehlen, die schon an Technik interessiert sind und noch eine Orientierung in Bezug auf Spezialisierungen suchen.“

    Das Niedersachsen-Technikum startete 2010 an der Hochschule Osnabrück mit sieben Teilnehmerinnen und sechs Firmen. Heute beteiligen sich daran neun niedersächsische Hochschulen und 104 Kooperationsunternehmen. Rund 110 junge Frauen haben alleine im letzten Durchlauf das Niedersachsen-Technikum absolviert – „und fast alle wollen danach ihre berufliche Zukunft mit der Technik verbinden“, weiß die Initiatorin und Leiterin des Programms, Prof. Barbara Schwarze. Der große Erfolg dieses vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützten Projekts werde mit viel Interesse in anderen Ländern beobachtet: „In Hessen, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sind bereits ähnliche Initiativen gestartet“, so Prof. Schwarze: „Nachahmung ausdrücklich erwünscht!“


    Images

    Im Niedersachsen-Technikum können sich Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife in technischen Berufen ausprobieren. Neben einem Unternehmenspraktikum beinhaltet es ein Probestudium und Exkursionen.
    Im Niedersachsen-Technikum können sich Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife in technischen Beru ...
    Source: Niedersachsen-Technikum

    Bei Exkursionen (wie hier zum Landmaschinenhersteller Amazone) lernen die Technikantinnen den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen kennen.
    Bei Exkursionen (wie hier zum Landmaschinenhersteller Amazone) lernen die Technikantinnen den Berufs ...
    Source: Niedersachsen-Technikum


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Im Niedersachsen-Technikum können sich Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife in technischen Berufen ausprobieren. Neben einem Unternehmenspraktikum beinhaltet es ein Probestudium und Exkursionen.


    For download

    x

    Bei Exkursionen (wie hier zum Landmaschinenhersteller Amazone) lernen die Technikantinnen den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen kennen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).