idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2016 16:12

Weltweites Software-Archiv – Software Heritage – für alle

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Im 30. Juni 2016 hat das französische Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (Inria) angekündigt, das Software-Heritage-Projekt [1] nun auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

    Im 30. Juni 2016 hat das französische Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (Inria) angekündigt, das Software-Heritage-Projekt [1] nun auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.



    Im Internet erfolgt die Informationssuche, der Informationssautausch und Geschäftstransaktionen über eine Software. In Autos integrierte Elektronik oder medizinische Ausrüstungen, Übertragungsnetze für Verkehrsmittel oder Elektrizität, Banken und Verwaltungen werden ebenfalls über Software-Systeme gesteuert. Um das Erbe der Software zu erhalten, ist es nötig, ein allgemeines und nachhaltiges Archiv von Software-Systemen zu schaffen. Ziel des Software-Heritage-Projektes ist der Aufbau einer Bibliothek von Software-Lösungen als wichtiger Bezugsrahmen für Quellcodes und als wesentliches Forschungsinstrument im Bereich Informatik. Auf diese Weise sind signifikante Verbesserungen der Qualität, der Betriebssicherheit und des Schutzes der täglich genutzten Software möglich. Dieser Katalog von Quelltexten könnte zur weltweiten Referenz für industrielle Nutzer werden.



    Bis zum heutigen Tag wurden von Software Heritage bereits 20 Millionen Softwareprojekte und 2,5 Milliarden Quelldateien mit dem jeweiligen Entwicklungsverlauf erfasst, was dieses Projekt bereits heute zum weltweit umfangreichsten Archiv von Quelltexten macht.



    Das Projekt wird von Wissenschaftlern, Unternehmen, wissenschaftlichen Gesellschaften, Stiftungen sowie unabhängigen und institutionellen Organisationen unterstützt. Microsoft hat ebenfalls seine Hilfe bei der Entwicklung dieses Projekts zugesagt.



    [1] Webseite des Software Heritage Projektes: http://softwareheritage.org/





    Quelle: “Software Heritage : archive mondiale du logiciel”, Pressemitteilung des Inria, 30.06.2016 – http://www.inria.fr/actualite/actualites-inria/lancement-de-software-heritage



    Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/informations-und-kommunikationstechnolo...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).