idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2016 09:02

Passivhaus-Hallenbad spart Wärme und Strom

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

    Viele Städte und Gemeinden betreiben Hallenbäder in veralteten Gebäuden und mit ineffizienter Technik. Dies belastet die Betriebskosten zusätzlich und vielerorts stehen die Schwimmstätten auf dem Prüfstand. Damit auch künftig der Schwimmsport und -unterricht sowie das Badevergnügen für Familien ganzjährig möglich sind, werden innovative Gebäudekonzepte benötigt. Das BINE-Projektinfo „Wasserspaß im Passivhaus“ (08/2016) stellt ein Freizeitbad in Bamberg vor. Das Bad wurde in den ersten drei Jahren wissenschaftlich begleitet und optimiert.

    Ergebnisse des Monitorings liegen jetzt vor

    Das Freizeitbad verfügt als Passivhaus über eine besonders hochwertige und dichte Gebäudehülle. Dank der Fenstersysteme kann die Raumluftfeuchte bis auf 64 % ansteigen, ohne dass es zur Kondensatbildung kommt. Die Becken reichen in den gedämmten Kellerbereich und die Wärmeversorgung erfolgt über ein Holzvergaser-BHKW sowie drei Gasbrennwertkessel. Für das Lüftungskonzept wurde in der Regelung eine Zonierung der Innenräume vorgenommen. Die bedarfsgerechten Luftwechselraten in den einzelnen Zonen garantieren elf Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. Im Zuge des Monitorings konnte der Stromverbrauch der Lüftungsanlage durch Optimierungen um 60 % reduziert werden. Das Bamberger Bad verbraucht etwa 50 % weniger Wärmeenergie und 20 % weniger Strom als vergleichbare Bäder.

    Bauherr des Freizeitbads sind die Stadtwerke Bamberg und das wissenschaftliche Monitoring betreute das Passivhaus-Institut. Auch im parallel errichteten Passivhaus-Sportbad in Lünen begleitete das Passivhaus Institut die ersten Betriebsjahre wissenschaftlich. Die Ergebnisse aus beiden Projekten sollen 2018 in einem Leitfaden für Passivhausbäder zusammengefasst werden.

    Das BINE-Projektinfo ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – unter www.bine.info oder 0228 – 92379-0.

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles/Birgit Schneider
    Tel. 0228/9 23 79-26/-28
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Kaiserstraße 185-197
    53113 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers sowie weiteres Bildmaterial finden Sie unter

    http://www.bine.info/presse/pressemitteilungen/aktuell/pressemitteilung/passivha...

    in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe
    hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.


    More information:

    http://www.bine.info/en - BINE Information Service - Energy research for practical applications
    http://www.twitter.com/bineinfo - Folgen Sie BINE Informationsdienst aktuell auf Twitter
    https://www.facebook.com/BINE.Informationsdienst - Auch auf Facebook mit mehr News und Infos rund um die Uhr


    Images

    Das BINE-Projektinfo „Wasserspaß im Passivhaus“ (08/2016)
    Das BINE-Projektinfo „Wasserspaß im Passivhaus“ (08/2016)
    © BINE Informationsdienst
    None

    Das Passivhaus-Freizeitbad in Bamberg verbraucht deutlich weniger Heizwärme als vergleichbare Hallenbäder.
    Das Passivhaus-Freizeitbad in Bamberg verbraucht deutlich weniger Heizwärme als vergleichbare Hallen ...
    © Stadtwerke Bamberg GmbH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Das BINE-Projektinfo „Wasserspaß im Passivhaus“ (08/2016)


    For download

    x

    Das Passivhaus-Freizeitbad in Bamberg verbraucht deutlich weniger Heizwärme als vergleichbare Hallenbäder.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).