idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2016 13:02

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz vergibt Prinz-Optics-Preise

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Der Prinz-Optics-Preis wurde in Zusammenarbeit der Hochschule Koblenz und der Firma Prinz Optics GmbH Strohmberg ausgelobt. Ziel des Wettbewerbes war die Gestaltung zwei- und dreidimensionaler künstlerischer Werke unter Verwendung von „dichroitischem Glas“. Die Preisverleihung fand am 12.07.16 am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen statt.

    Der Prinz-Optics-Preis wurde in Zusammenarbeit der Hochschule Koblenz und der Firma Prinz Optics GmbH Strohmberg ausgelobt. Ziel des Wettbewerbes war die Gestaltung zwei- und dreidimensionaler künstlerischer Werke unter Verwendung von „dichroitischem Glas“. Die Preisverleihung fand am 12.07.16 am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen statt.

    Die Jury vergab den ersten Preis an Michèle Janata, BFA des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas. Ihre großformatigen malerischen Arbeiten mit Papier, dichroitischem Glas und Klebeband sind farbintensive Arrangements, deren scheinbare Spontanität sich als überraschend durchdacht erweist und die weit über den üblichen Bildrand hinaus wirken. Insgesamt ergibt sich anhand der Arbeiten der starke Eindruck einer künstlerischen Persönlichkeit, die mit Mut und geballter Energie auf sehr eigene und authentische Weise gewohnte Sehmuster sprengt und eine sehr zeitgenössische Auseinandersetzung mit ästhetischen sowie raum- und materialspezifischen Fragestellungen aufgreift.

    Der 2. Preis wurde an die Japanerin Masami Hirohata, MFA des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas vergeben. Masamis Werk besticht durch meditative Kraft, poetischen Klang und Konzentration auf das Wesentliche. Den Arbeiten gelingt es durch die Würdigung der Einfachheit der Dinge, durch ihre schlichte, stille Anordnung und ihre (auch) metaphorische Bedeutung ein sensibles Spannungsfeld aufzubauen, das keine weitere Erklärung braucht. In die Installation flossen performative Elemente mit ein, die ihre eigentlich zurückhaltenden Glasobjekte durch reduzierten Einsatz von Licht bzw. Schatten auf den Gesamtraum übertrugen.

    Der dritte Preis wurde an Susanne Kunkel, BFA des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas vergeben. In Susanne Kunkels großformatigen Installationen und Wandarbeiten wurde das dichroitischem Glas mit großer materialspezifischer Sensibilität eingesetzt, um auf das Dauerrauschen unserer Informationsgesellschaft zu reagieren. Die Arbeiten beschäftigen sich mit der Kurzlebigkeit von (Zeitungs-) Nachrichten und wollen diese, durch eine hochwertige materielle Manifestation dem Vergessen entreißen.
    Susanne Kunkel Zeitimpuls / stille Dissonanz . 2016 Dichroitisches Glas, Zeitungspapier, Metall


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Art / design, Materials sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).