idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2003 13:57

Europäischer Businessplan-Wettbewerb

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 25. Juni 2003. Beim diesjährigen European Business Plan of the Year Competition, der in Rotterdam stattfand, konnte sich nach dem ersten Platz im letzten Jahr wieder ein WHU-Team auf der Siegertreppe platzieren. Mit dem Businessplan "MineWolf", einem Gerät zum Räumen von Landminen, hat das Team mit Catrin Dünchem, Christoph Frehsee , Ulrich Ochmann und Benedikt Sobotka den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Platz errungen. Bewertet wurden der schriftlich eingereichte Businessplan und die Präsentationen während des Wettbewerbs. An dem Wettbewerb haben elf renommierte Business Schools aus acht europäischen Ländern teilgenommen. Betreut wurde das WHU-Team von Verena Rode, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Unternehmertum und Existenzgründung und Prof. Volkmar Liebig, Managing Director des Zentrums für Unternehmertum und Existenzgründung an der WHU. Sieger des Wettbewerbs waren MBA-Studenten der ALBA Athens Business School. Auf Platz drei kam das Team der London Business School.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).