idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2003 15:57

Was macht Hochschulabsolventen erfolgreich?

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Soziologen der TU Dresden legen erstmals in Sachsen eine Analyse der Bestimmungsgründe beruflichen Erfolgs vor

    Vielfach wird behauptet, diejenigen Absolventen hätten die besten beruflichen Chancen, die sehr gute Noten und eine kurze Studiendauer haben. Dass dies nicht so sein muss, zeigt eine am Institut für Soziologie der TU Dresden erarbeitete Studie, die am 3. Juli zum Sommerfest der Philosophischen Fakultät vorgestellt wird.

    Der Studie zufolge sind andere Dinge für den Berufserfolg deutlich wichtiger: So verdienten die Absolventen mit Praxis-Erfahrungen durchschnittlich 500 Euro mehr. Die berufliche Zufriedenheit ist bei jenen Absolventen deutlich höher, denen Kreativität abverlangt wird. Absolventen mit mindestens 6-monatigem Auslandsaufenthalt finden sogar in rund der Hälfte der Zeit ihre erste Stelle. Abschlussnoten und Studiendauer hatten dagegen deutlich geringeren Einfluss. Grundlage der Studie sind die in den Jahren 2000-2002 durchgeführten Befragungen von über 1600 Absolventen aller Fächergruppen der TU Dresden.

    Insgesamt wurde in der Studie für die verschiedenen Fächer systematisch geprüft, welche Vorerfahrungen und "Brüche" im Lebenslauf, welche Qualifikationen, welche sozialen Kompetenzen, Eigenschaften und Strategien der Absolventen Einfluss auf den beruflichen Erfolg haben. Der ausführliche Bericht kann im Internet eingesehen werden unter: www.tu-dresden.de/phfis/lenz/fo/Absolventenstudie.html.

    Weitere Informationen: TU Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Mikrosoziologie, Dipl.-Soz. René Krempkow oder Jacqueline Popp, Tel. 0351 463-35311


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).