idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2003 16:24

Gefiedertes über Land und Meer

Dr. Sibet Riexinger Koordination und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungszentrum Terramare, Zentrum für Flachmeer-, Küsten- und Meeresumweltforschung e.V.

    Eine Ausstellung des Wilhelmshaveners Jan Weinbecker im Forschungszentrum TERRAMARE

    Pressemitteilung 06/1-2003 18.06.03
    Am Donnerstag, dem 26. Juni 2003, wird um 11.00 Uhr im Foyer des Forschungszentrums TERRAMARE in Wilhelmshaven die Ausstellung des gebürtigen Wilhelmshaveners Jan Weinbecker "Gefiedertes über Land und Meer" eröffnet. Zur Eröffnung spricht der Leiter des Forschungszentrums TERRAMARE, Prof. Dr. Gerd Liebezeit.
    Jan Weinbecker mit einem oder wenigen charakteristischen Attributen zu belegen fällt nicht leicht. Eines jedoch steht fest: Seine Passion für Vögel, die er schon seit frühester Jugend durch Zeichnungen dokumentierte. Geboren 1975 in Wilhelmshaven landen während seiner Schulzeit, die er 1994 an der Wilhelmshavener IGS mit dem Abitur abschließt, Zeichnungen unserer gefiederten Mitgeschöpfe auch in Schulheften. Wohl nicht immer zur Freude seiner Lehrer, wie Weinbecker dazu anmerkt. Auf die Schulzeit folgen 15 Monate Zivildienst, die der junge Künstler als Vogelwart auf Spiekeroog absolviert. Eine Weltreise schließt sich an, die Weinbecker zunächst sechs Monate nach Mexiko, dann drei Monate nach Japan und schließlich per Schiff und Transsibirischer Eisenbahn über China, die Mongolei und Russland wieder in die Heimat führt. Hier macht er eine Reihe von Praktika, unter anderem im Nationalparkhaus Horumersiel und auf Mellum. Im Oktober 1997 beginnt er zunächst ein Studium der Umweltwissenschaften in Lüneburg, das schließlich in ein Lehramtsstudium für die Grundschule mündet. An weiteren Praktika mit Bezug zur Vogelwelt nimmt er während der Studienzeit teil: Greifvogelzählungen in Spanien, Seeadlerhorst-bewachung in Schleswig-Holstein, Konzeption und Aufbau der NABU-Ausstellung "Vogel des Jahres 2000" in Lüneburg und Brutvogelkartierungen in Brandenburg und auf verschiedenen Ostfriesischen Inseln gehören dazu. Eine sechsmonatige Tätigkeit als Vogelwart auf Mellum im Jahr 2000 sowie eine Mitarbeit an einem Zugvogelforschungsprojekt in Marokko 2002 sind weitere Belege für Weinbeckers Liebe zur Vogelwelt.
    Nebenher hat Weinbecker, wenn Zeit war, immer gerne gezeichnet, wie er bescheiden anmerkt. Die Ergebnisse, die der derzeit fast ein wenig im Stil der Boheme des 19. Jahrhunderts in einem Bauwagen "wunderschön am Waldrand gelegen" in Lüneburg lebende Weinbecker etwa mit guten Farbstiften erzielt, sind dabei keineswegs amateurhaft. Die Zeichnung eines Kiebitzregenpfeifers etwa ziert eine Arbeit über diesen Vogel von K.M. Exo am Wilhelmshavener Institut für Vogelforschung und seiner Kollegin Olga Stepanova. 2002 widmet die ornithologische Monatsschrift "Der Falke" Weinbecker einen Artikel. Begeistert wird dort festgestellt, daß in seinen Zeichnungen "wie beim Brachvogel oder Alpenstrandläufer jede Feder richtig" liegt "und die Zeichnungsmuster entstehen, so wie man sie am lebenden Vorbild entdeckt." Daß dies tatsächlich so ist, davon können sich Besucher vom 27. Juni bis zum 08. August von montags bis donnerstags in der Zeit von 08.30 - 15.30 h und freitags von 08.30 bis 12.30 h überzeugen. Zur Ausstellungseröffnung am kommenden Donnerstag um 11.00 h sind Gäste ebenfalls herzlich willkommen


    Images

    Ankündigungsplakat
    Ankündigungsplakat

    None

    Sandregenpfeifer - Zeichnung von Jan Weinbecker
    Sandregenpfeifer - Zeichnung von Jan Weinbecker

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Ankündigungsplakat


    For download

    x

    Sandregenpfeifer - Zeichnung von Jan Weinbecker


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).