Kann man auch im fortgeschrittenen Alter den Umgang mit Computer, Smartphone und Co. lernen? Ja, man kann – dieses Selbstbewusstsein geben Senioren-Internet-Initiativen in ganz Deutschland fast täglich an ihre Altersgruppe weiter. Im neuen Schwerpunktthema stellt das Serviceportal „Silver Tipps – sicher online!“ die Arbeit dieser Initiativen vor. Etwa vom Senec@fé in Siegen, die oft beobachten, wie die anfänglichen Ängste vor der neuen Technik langsam überwunden werden und das erarbeitete neue Wissen auch die Persönlichkeit entfaltet und stärkt. Vor allem Alleinstehende finden in der Einrichtung Hilfe, Kommunikationspartner und sogar Freunde.
Dass es bei dem ehrenamtlichen Engagement nicht nur um Technikvermittlung, sondern auch um den sozialen Austausch und die Freude, anderen zu helfen, geht, darauf weist auch Markus Marquard, Geschäftsführer des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm hin. Warum Menschen allgemein und insbesondere Ältere heute „offline“ sind, das beleuchtet Dr. Florian Preßmar von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz. In Linklisten erhalten Interessierte Informationen zu Senioren-Internet-Initiativen oder nützliche Hinweise rund um das Schwerpunktthema. Videos und Podcasts geben in bewegten Bildern bzw. zum Nachhören weitere Tipps bzw. stellen auch eine Initiative vor.
Neben aktuellen Themen stellt das Serviceportal „Silver Tipps“ alle zwei Monate einen inhaltlichen Schwerpunkt multimedial in den Fokus. Mit Online-Artikeln, Podcasts, Videos, Fotostrecken oder auch Quiz und Linklisten greift das Serviceportal aktuelle Entwicklungen auf und zeigt Vorteile sowie Risiken der neuen Medien.
„Silver Tipps – sicher online!“ ist ein Projekt der Initiative Medienintelligenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS). Es wird gemeinsam mit den Partnern SWR, den Landesmedienanstalten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, den Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, den Datenschutzbeauftragten beider Bundesländer, dem MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen, dem Bürgersender OK:TV Mainz, dem Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen BW e.V. sowie dem Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz realisiert. Fundiert, verständlich und werbefrei beantwortet „Silver Tipps – sicher online!“ Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz. Experten und Wissenschaftler geben konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit den neuen Medien sicher machen und Berührungsängste abbauen.
Bildmaterial: http://www.uni-mainz.de/downloads_presse/silvertipps_senioren-internet-initiativ...
Fotograf: Robert Wallace / JGU
http://Weitere Informationen zum Projekt unter http://www.silver-tipps.de oder den Newsletter unter http://www.silver-tipps.de/newsletter/ abonnieren.
Sich gegenseitig stärken - das ist das Ziel von Senioren-Internet-Initiativen
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).