idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2016 12:53

BAföG-Online jetzt mit elektronischer Ausweisfunktion

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    BAföG noch einfacher beantragen durch papierlose Übermittlung

    Seit dem 1. August 2016 ist die papierlose BAföG-Antragstellung möglich. Mit Bafög-Online können Studierende, Schülerinnen und Schüler bereits seit zwei Jahren ihren BAföG-Antrag über das Internet stellen. Dieses Angebot wurde nun durch die Online-Ausweisfunktion erweitert. Damit kann nun auch die für den Antrag erforderliche Unterschrift durch den elektronischen Personalausweis ersetzt werden. Zeitgleich bietet das BAföG-Online-Portal nun auch die Möglichkeit, Anträge auf das Aufstiegs-BAföG (ehemals „Meister-BAföG“) in der Online-Ausweisfunktion zu stellen.

    Antragstellerinnen und Antragsteller können wählen, wie sie die Antragstellung an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung abschließen wollen: mit dem neuen elektronischen Personalausweis oder – wie bisher – durch den Versand des unterschriebenen Ausdrucks. Bei beiden Wegen wird der online ausgefüllte Antrag vor der Übermittlung auf Vollständigkeit und Plausibilität überprüft. So können Nachfragen und fehlerhafte Eingaben reduziert und die Bearbeitungszeit verkürzt werden.

    „Das erweiterte BAföG-Online bedeutet eine wesentliche Erleichterung für die Studierenden und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den BAföG-Ämtern. Von einem beschleunigten Ablauf des gesamten Verfahrens profitieren alle Beteiligten‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Jährlich werden in Nordrhein-Westfalen etwa 200.000 BAföG-Anträge gestellt, davon rund 130.000 Anträge von Studierenden.

    Schulministerin Sylvia Löhrmann begrüßte die neuen Erleichterungen und betonte: „Ich wünsche mir, dass die Möglichkeit der Online-Antragstellung zur Attraktivität des Aufstiegs-BAföG beiträgt.“

    Insgesamt wurden im Jahr 2015 knapp 500 Millionen Euro BAföG-Fördermittel ausgezahlt. Rund 18 Prozent der Studierenden in NRW wurden nach dem BAföG gefördert. Das heißt, fast jede/r fünfte Studierende in NRW erhält BAföG-Leistungen.

    Allgemeine Informationen zu Funktion und Einsatzmöglichkeiten des elektronischen Personalausweises unter www.personalausweisportal.de.

    Den Online-Antrag finden Sie unter www.bafoeg-online.nrw.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).