BAföG noch einfacher beantragen durch papierlose Übermittlung
Seit dem 1. August 2016 ist die papierlose BAföG-Antragstellung möglich. Mit Bafög-Online können Studierende, Schülerinnen und Schüler bereits seit zwei Jahren ihren BAföG-Antrag über das Internet stellen. Dieses Angebot wurde nun durch die Online-Ausweisfunktion erweitert. Damit kann nun auch die für den Antrag erforderliche Unterschrift durch den elektronischen Personalausweis ersetzt werden. Zeitgleich bietet das BAföG-Online-Portal nun auch die Möglichkeit, Anträge auf das Aufstiegs-BAföG (ehemals „Meister-BAföG“) in der Online-Ausweisfunktion zu stellen.
Antragstellerinnen und Antragsteller können wählen, wie sie die Antragstellung an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung abschließen wollen: mit dem neuen elektronischen Personalausweis oder – wie bisher – durch den Versand des unterschriebenen Ausdrucks. Bei beiden Wegen wird der online ausgefüllte Antrag vor der Übermittlung auf Vollständigkeit und Plausibilität überprüft. So können Nachfragen und fehlerhafte Eingaben reduziert und die Bearbeitungszeit verkürzt werden.
„Das erweiterte BAföG-Online bedeutet eine wesentliche Erleichterung für die Studierenden und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den BAföG-Ämtern. Von einem beschleunigten Ablauf des gesamten Verfahrens profitieren alle Beteiligten‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Jährlich werden in Nordrhein-Westfalen etwa 200.000 BAföG-Anträge gestellt, davon rund 130.000 Anträge von Studierenden.
Schulministerin Sylvia Löhrmann begrüßte die neuen Erleichterungen und betonte: „Ich wünsche mir, dass die Möglichkeit der Online-Antragstellung zur Attraktivität des Aufstiegs-BAföG beiträgt.“
Insgesamt wurden im Jahr 2015 knapp 500 Millionen Euro BAföG-Fördermittel ausgezahlt. Rund 18 Prozent der Studierenden in NRW wurden nach dem BAföG gefördert. Das heißt, fast jede/r fünfte Studierende in NRW erhält BAföG-Leistungen.
Allgemeine Informationen zu Funktion und Einsatzmöglichkeiten des elektronischen Personalausweises unter www.personalausweisportal.de.
Den Online-Antrag finden Sie unter www.bafoeg-online.nrw.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).