Mit komplett neuer Struktur startet der Masterstudiengang Computational Engineering am Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester, am 1. Oktober 2016.
Der veränderte Studienplan zeichnet sich insbesondere durch gestraffte Module und stärkere Schwerpunktsetzung aus. Der Erwerb eines Mastertitels wird so noch besser mit dem Beruf vereinbar. Besonderes Gewicht wird auf die Spezialisierung auf dem Gebiet der Computersimulation komplexer Systeme gelegt. Die Bearbeitung entsprechender Fragestellungen erfolgt praxisbezogen mit Hilfe unterschiedlicher industrieller Softwaresysteme, deren Lizenzen im Studiengang enthalten sind.
Ein individueller Fokus kann über sechs unterschiedliche Wahlpflichtmodule gesetzt werden, z. B. Computational Fluid Dynamics oder Computational Acoustics.
Das Angebot als weiterbildender Fernstudiengang ermöglicht ein ortsungebundenes, zeitlich flexibles Studium neben dem Beruf, dessen Erfolg durch spezielle Studienmaterialien, ein begleitendes Online-Forum, Chats und Lerngemeinschaften unterstützt wird.
Es können auch Einzelmodule (mit Zertifikat) belegt werden.
Anmeldungen sind noch bis zum 15. September 2016 möglich.
Kontakt: Tel. +49 (0) 30 4504 2100 oder per E-Mail: fsi@beuth-hochschule.de
http://www.beuth-hochschule.de/berechnungsingenieur
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).