idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2016 09:57

Coding in die Bildung! mabb schreibt Medienkompetenz-Förderschwerpunkt 2016 aus

Annette Kleffel Geschäftsstelle Vorstand
Technologiestiftung Berlin

    Gesucht werden Projekt-Konzepte, die MultiplikatorInnen aus dem Bildungsbereich dafür begeistern und dazu befähigen, Coding zum Bestandteil ihrer pädagogischen Arbeit zu machen und ihrer Zielgruppe ein grundlegendes Verständnis für die Mechanismen und Wirkungsweisen von digitalen Technologien vermitteln zu können. Die Projekte können sich z. B. mit Programmier-Einstiegs-Spielen, Robotik, Physical Computing sowie dem Begreifen von Hardware beschäftigen.
    Die Konzepte müssen bis zum 29. August 2016 eingereicht werden. Eine Fachjury entscheidet über die Auswahl der Projekte. Diese werden im Rahmen der Code Week (15.-23. Oktober 2016) bekanntgegeben.

    WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN DIE PROJEKTE ERFÜLLEN?
    Format: Es können Konzepte für Workshops, Informationsveranstaltungen, Kurse und/oder Bildungs-Materialien eingereicht werden (z. B. Projektleitfäden, Plattformen). Auch Konzepte für den Einsatz bereits vorhandener Materialien werden gesucht.

    Zielgruppe:Das Projekt richtet sich an MultiplikatorInnen aus Berlin und/oder dem Land Brandenburg.

    Mit der Umsetzung des Projekts wurde noch nicht begonnen. Möglich ist allerdings eine Weiterentwicklung bereits bestehender/abgeschlossener Projekte, die nun z. B. auf die Zielgruppe der MultiplikatorInnen zugeschnitten werden.

    Das Projektkonzept und die dazugehörigen Materialien sollen unter Open-Source-Lizenz (ermöglicht Nutzung und Weiterentwicklung) veröffentlicht werden.

    WER KANN SICH BEWERBEN?
    Bewerben können sich nicht-staatliche Institutionen (z. B. Vereine) und Einzelpersonen ab 18 Jahren.
    Kommerzielle Vorhaben können nicht gefördert werden.

    SIE MÖCHTEN SICH BEWERBEN?
    Ihre formlose Bewerbung muss folgende Punkte beinhalten:

    Konzept: 2-3 Seiten mit Angaben zu Zielstellung, Zielgruppe(n), Kooperationen und Nachhaltigkeit
    Angaben zu Projektbeteiligten und ihren Qualifikationen
    Angaben zur geplanten Durchführung (inhaltlicher und zeitlicher Ablauf),
    Einsatzszenario
    Kalkulation: Honorare bzw. Personalkosten (Staffelung nach Tätigkeit, Erfahrung und Qualifikation, Anzahl der Arbeitsstunden), Reisekosten, Sach- und Verpflegungskosten, Verwaltungskosten

    Ausgerichtet wird dieser Wettbewerb von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Technologiestiftung Berlin und dem Codeweek Award

    KONTAKT
    Sabine Kühnel-Schwarz
    Medienanstalt Berlin-Brandenburg
    Email: kuehnel@mabb.de
    Tel. 030/264 967 54


    More information:

    http://wwww.mabb.de
    http://mabb.de/foerderung/medienkompetenz/unsere-angebote-veranstaltungen/detail...
    http://www.technologiestiftung-berlin.de
    http://www.award.codeweek.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Cultural sciences, Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).