Gesucht werden Projekt-Konzepte, die MultiplikatorInnen aus dem Bildungsbereich dafür begeistern und dazu befähigen, Coding zum Bestandteil ihrer pädagogischen Arbeit zu machen und ihrer Zielgruppe ein grundlegendes Verständnis für die Mechanismen und Wirkungsweisen von digitalen Technologien vermitteln zu können. Die Projekte können sich z. B. mit Programmier-Einstiegs-Spielen, Robotik, Physical Computing sowie dem Begreifen von Hardware beschäftigen.
Die Konzepte müssen bis zum 29. August 2016 eingereicht werden. Eine Fachjury entscheidet über die Auswahl der Projekte. Diese werden im Rahmen der Code Week (15.-23. Oktober 2016) bekanntgegeben.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN DIE PROJEKTE ERFÜLLEN?
Format: Es können Konzepte für Workshops, Informationsveranstaltungen, Kurse und/oder Bildungs-Materialien eingereicht werden (z. B. Projektleitfäden, Plattformen). Auch Konzepte für den Einsatz bereits vorhandener Materialien werden gesucht.
Zielgruppe:Das Projekt richtet sich an MultiplikatorInnen aus Berlin und/oder dem Land Brandenburg.
Mit der Umsetzung des Projekts wurde noch nicht begonnen. Möglich ist allerdings eine Weiterentwicklung bereits bestehender/abgeschlossener Projekte, die nun z. B. auf die Zielgruppe der MultiplikatorInnen zugeschnitten werden.
Das Projektkonzept und die dazugehörigen Materialien sollen unter Open-Source-Lizenz (ermöglicht Nutzung und Weiterentwicklung) veröffentlicht werden.
WER KANN SICH BEWERBEN?
Bewerben können sich nicht-staatliche Institutionen (z. B. Vereine) und Einzelpersonen ab 18 Jahren.
Kommerzielle Vorhaben können nicht gefördert werden.
SIE MÖCHTEN SICH BEWERBEN?
Ihre formlose Bewerbung muss folgende Punkte beinhalten:
Konzept: 2-3 Seiten mit Angaben zu Zielstellung, Zielgruppe(n), Kooperationen und Nachhaltigkeit
Angaben zu Projektbeteiligten und ihren Qualifikationen
Angaben zur geplanten Durchführung (inhaltlicher und zeitlicher Ablauf),
Einsatzszenario
Kalkulation: Honorare bzw. Personalkosten (Staffelung nach Tätigkeit, Erfahrung und Qualifikation, Anzahl der Arbeitsstunden), Reisekosten, Sach- und Verpflegungskosten, Verwaltungskosten
Ausgerichtet wird dieser Wettbewerb von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Technologiestiftung Berlin und dem Codeweek Award
KONTAKT
Sabine Kühnel-Schwarz
Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Email: kuehnel@mabb.de
Tel. 030/264 967 54
http://wwww.mabb.de
http://mabb.de/foerderung/medienkompetenz/unsere-angebote-veranstaltungen/detail...
http://www.technologiestiftung-berlin.de
http://www.award.codeweek.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).