Seit 2011 gibt es den Master-Fernstudiengang Medizinische Informatik nicht nur für Mediziner, sondern auch für Informatiker. Im Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin wurde ein spezieller Studienplan erstellt, der auf dem Wissen der Informatiker aufbaut und durch medizinische Themen sinnvoll ergänzt wird.
IT-Experten haben so die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden und sich Zugang zum schnell entwickelnden Berufsfeld „IT im Gesundheitswesen“ zu verschaffen. Jetzt hat der erste Informatiker sein Masterstudium erfolgreich beendet. Das Thema seiner Abschlussarbeit: „Implementierung einer Anwendung zur GxP-System-Verwaltung (Computerized System Inventory)“.
Der frischgebackene Absolvent ist zufrieden: „Der Studiengang ist gut aufgebaut und die Themen decken eine breites Spektrum zukünftiger Arbeitsfelder ab. Dabei steht die Informatik nicht im Vordergrund, es kommt vielmehr auf das breite Hintergrundwissen an, um größere Zusammenhänge – auch im Hinblick auf die Software-Systeme – verstehen zu können.“
Der Gesundheitsbereich bietet Informatikern vielfältige Tätigkeitsbereiche. Die Entwicklungen standortübergreifender, interoperabler IT-Lösungen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, um die Potenziale des Datenaustauschs zum Wohle des Patienten in vollem Maße ausschöpfen zu können. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in besteht für Medizininformatiker/-innen die Möglichkeit zur Promotion.
Das Studium startet am 1. Oktober, Anmeldungen sind bis zum 15. September 2016 möglich.
Kontakt: Tel. 030 4504-2100 oder per E-Mail: fsi[at]beuth-hochschule.de
http://www.beuth-hochschule.de/medi
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Medicine
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).