idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2016 14:50

IT im Gesundheitswesen: Erster Informatiker beendet Master Medizinische Informatik

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Seit 2011 gibt es den Master-Fernstudiengang Medizinische Informatik nicht nur für Mediziner, sondern auch für Informatiker. Im Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin wurde ein spezieller Studienplan erstellt, der auf dem Wissen der Informatiker aufbaut und durch medizinische Themen sinnvoll ergänzt wird.

    IT-Experten haben so die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden und sich Zugang zum schnell entwickelnden Berufsfeld „IT im Gesundheitswesen“ zu verschaffen. Jetzt hat der erste Informatiker sein Masterstudium erfolgreich beendet. Das Thema seiner Abschlussarbeit: „Implementierung einer Anwendung zur GxP-System-Verwaltung (Computerized System Inventory)“.

    Der frischgebackene Absolvent ist zufrieden: „Der Studiengang ist gut aufgebaut und die Themen decken eine breites Spektrum zukünftiger Arbeitsfelder ab. Dabei steht die Informatik nicht im Vordergrund, es kommt vielmehr auf das breite Hintergrundwissen an, um größere Zusammenhänge – auch im Hinblick auf die Software-Systeme – verstehen zu können.“

    Der Gesundheitsbereich bietet Informatikern vielfältige Tätigkeitsbereiche. Die Entwicklungen standortübergreifender, interoperabler IT-Lösungen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, um die Potenziale des Datenaustauschs zum Wohle des Patienten in vollem Maße ausschöpfen zu können. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in besteht für Medizininformatiker/-innen die Möglichkeit zur Promotion.

    Das Studium startet am 1. Oktober, Anmeldungen sind bis zum 15. September 2016 möglich.

    Kontakt: Tel. 030 4504-2100 oder per E-Mail: fsi[at]beuth-hochschule.de


    Weitere Informationen:

    http://www.beuth-hochschule.de/medi


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).