Online-Ausstellung des Herder-Instituts aus Anlass des 100. Geburtstags des Fotografen.
Ab dem 5. September in unserem Hause zu sehen:
Das polnische Weltkulturerbe in den Fotografien von Stefan Arczyński
Eine Ausstellung des Herder-Instituts vom 5. September bis 11. Oktober 2016.
Mit mehr als 100.000 Negativen, Dias und Positiven ist der Bestand Stefan Arczyński eine der größten Sammlungen im Bildarchiv des Herder-Instituts. Am 31. Juli diesen Jahres feierte der bekannte deutsch-polnische Fotograf seinen 100. Geburtstag. Mit einer umfangreichen Bildergalerie auf unserer Webseite (https://www.herder-institut.de/veranstaltungen-ausstellungen/onlineausstellungen...) möchten wir dieses freudige Ereignis würdigen und präsentieren in vier Etappen eine Auswahl seiner Fotografien. Fortan werden am Ende jeden Monats jeweils 25 Aufnahmen veröffentlicht, bis im Oktober die „100“ erreicht sind. Den Auftakt bildet eine Bilderreihe, die die Bandbreite seines fotografischen Interesses aufzeigt. Es folgen Bilder aus Arczyńskis Wahl-Heimatstadt Wrocław/Breslau. Im September setzen Farbaufnahmen einen bunten Akzent, bevor Motive zur polnischen Hauptstadt Warschau die Reihe abschließen.
Parellel dazu werden ab dem 5. September zahlreiche Aufnahmen polnischer Weltkulturerbestätten in großformatigen Abzügen im Ausstellungsbereich des Herder-Instituts zu sehen sein.
Einladungskarte zur Online-Ausstellung
Source: Herder-Institut
Fotomotive von Stefan Arczynski
Source: Herder-Institut
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).