Die Technische Universität Dresden bietet den Kindern ihrer Beschäftigten während der Ferienbetreuung spannende Einblicke in die technischen Studiengänge. Damit verbindet sie Familienfreundlichkeit mit MINT-Förderung. Der Stifterverband zeichnet das Projekt mit der „Hochschulperle divers“ des Monats August aus.
In den Schulferien in den Flugsimulator oder ins LernLabor Farbe, während die Eltern nebenan arbeiten? An der TU Dresden können die Kinder von Beschäftigen der Hochschule in den Ferien spannende Einblicke in die MINT-Studiengänge (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) gewinnen. Die Schüler der 5. bis 8. Klasse erkunden vormittags die TU und gehen naturwissenschaftlichen Fragestellungen nach. Nachmittags nehmen sie an Spiel- und Sportangeboten des Universitätssportzentrums teil. Der Stifterverband verleiht dem Projekt „Kinderferienbetreuung an der TU Dresden“ die Hochschulperle divers des Monats August.
„Mit dem Besuch bestehender MINT-Bildungsangebote an der Uni geht diese Kinderferienbetreuung weit über die üblichen Ferienprogramme mit Sport- und Spielangeboten hinaus. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Kinder für die technischen und naturwissenschaftlichen Studienfächer zu begeistern und motivierte künftige Studierende zu gewinnen“, lobt die Jury des Stifterverbandes.
Die Kinderferienbetreuung der TU Dresden gibt es seit 2015 und wird ausschließlich in den Winterferien angeboten. In den zwei Wochen können insgesamt 40 Kinder von Beschäftigten der TU Dresden kostenfrei an dem Angebot teilnehmen. Durchgeführt wird das Projekt von der Stabstelle Diversity Management.
Weitere Informationen unter: https://tu-dresden.de/tu-dresden/chancengleichheit/familienfreundlichkeit/kinder...
Was ist eine ‚Hochschulperle divers’?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor. Seit Beginn 2016 geht es um Projekte, welche die zunehmende Vielfalt an Hochschulen adressieren, sie fördern, die damit verbundenen Potenziale deutlich werden lassen und zur Wertschätzung von Diversität beitragen. Seitdem heißt die Auszeichnung „Hochschulperle divers“. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr die „Hochschulperle des Jahres“ gewählt.
Mehr Info: http://www.hochschulperle.de/divers
Pressekontakt Stifterverband:
Nadine Bühring
T 0201 8401-159
nadine.buehring@stifterverband.de
Pressekontakt “Kinderferienbetreuung”:
Dr. Sylvi Bianchin
T 0351 463-39759
sylvi.bianchin@tu-dresden.de
Hochschulperle des Monats August
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).