idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2016 10:00

MINT erleben: Hochschulperle divers geht an Dresdner Ferienbetreuung

Nadine Bühring Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Die Technische Universität Dresden bietet den Kindern ihrer Beschäftigten während der Ferienbetreuung spannende Einblicke in die technischen Studiengänge. Damit verbindet sie Familienfreundlichkeit mit MINT-Förderung. Der Stifterverband zeichnet das Projekt mit der „Hochschulperle divers“ des Monats August aus.

    In den Schulferien in den Flugsimulator oder ins LernLabor Farbe, während die Eltern nebenan arbeiten? An der TU Dresden können die Kinder von Beschäftigen der Hochschule in den Ferien spannende Einblicke in die MINT-Studiengänge (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) gewinnen. Die Schüler der 5. bis 8. Klasse erkunden vormittags die TU und gehen naturwissenschaftlichen Fragestellungen nach. Nachmittags nehmen sie an Spiel- und Sportangeboten des Universitätssportzentrums teil. Der Stifterverband verleiht dem Projekt „Kinderferienbetreuung an der TU Dresden“ die Hochschulperle divers des Monats August.

    „Mit dem Besuch bestehender MINT-Bildungsangebote an der Uni geht diese Kinderferienbetreuung weit über die üblichen Ferienprogramme mit Sport- und Spielangeboten hinaus. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Kinder für die technischen und naturwissenschaftlichen Studienfächer zu begeistern und motivierte künftige Studierende zu gewinnen“, lobt die Jury des Stifterverbandes.

    Die Kinderferienbetreuung der TU Dresden gibt es seit 2015 und wird ausschließlich in den Winterferien angeboten. In den zwei Wochen können insgesamt 40 Kinder von Beschäftigten der TU Dresden kostenfrei an dem Angebot teilnehmen. Durchgeführt wird das Projekt von der Stabstelle Diversity Management.

    Weitere Informationen unter: https://tu-dresden.de/tu-dresden/chancengleichheit/familienfreundlichkeit/kinder...

    Was ist eine ‚Hochschulperle divers’?
    Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor. Seit Beginn 2016 geht es um Projekte, welche die zunehmende Vielfalt an Hochschulen adressieren, sie fördern, die damit verbundenen Potenziale deutlich werden lassen und zur Wertschätzung von Diversität beitragen. Seitdem heißt die Auszeichnung „Hochschulperle divers“. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr die „Hochschulperle des Jahres“ gewählt.

    Mehr Info: http://www.hochschulperle.de/divers

    Pressekontakt Stifterverband:
    Nadine Bühring
    T 0201 8401-159
    nadine.buehring@stifterverband.de

    Pressekontakt “Kinderferienbetreuung”:
    Dr. Sylvi Bianchin
    T 0351 463-39759
    sylvi.bianchin@tu-dresden.de


    Bilder

    Hochschulperle des Monats August
    Hochschulperle des Monats August


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hochschulperle des Monats August


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).