idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/1998 00:00

Pressekonferenz 'Humankapital und Wissen'

Dr. Birgit Spaeth Pressestelle
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    im globalisierten Wettbewerb spielt der Produktionsfaktor "Wissen" eine immer entscheidendere Rolle: International erfolgreiche Innovationen erfordern mehr Investitionen in Bildung, Ausbildung, Wissenschaft und Forschung. Dennoch sinken die entsprechenden öffentlichen und betrieblichen Ausgaben seit Jahren.

    Die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg hat untersucht, warum die zahlreich vorliegenden Reformvorschläge zum Bildungssystem bisher wenig wirksam sind und welche Faktoren - neben dem formalen Bildungssystem - die Bildung von "Humanressourcen" beeinflussen. Einbezogen wurden dabei etwa die Bedeutung intakter Sozialstrukturen, die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt und ihre Konsequenzen wie Arbeitslosigkeit oder das Auseinanderklaffen von formalen und nachgefragten Qualifikationen. Insgesamt geht es um einen effektiveren Umgang mit jeder Form von Wissen: sowohl mit dem Leistungspotential, das in den Köpfen der baden-württembergischen Bevölkerung schlummert, als auch mit dem weltweit über Datenbanken und Publikationen zugänglichen Wissenskapital. Aus den Ergebnissen der Untersuchung lassen sich Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ableiten. Die Akademie lädt Sie deshalb am

    Mittwoch, 28. Januar 1998 um 11 Uhr

    zu einem Pressegespräch im Eugen-Bolz-Saal des Landtags von Baden-Württemberg (70173 Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 3) ein.

    Stellung nehmen Staatsseekretär Dr. Horst Mehrländer (Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg) und Präsident Otto-Werner Schade (Landesarbeitsamt Baden-Württemberg). Prof. Dr. Hans Mohr und Dr. Günter Clar von der Akademie werden Ihnen das Projekt vorstellen.

    Anmeldungen bitte an:

    Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg Bereich Diskurs und Öffentlichkeitsarbeit z. H. Herrn Johannes Häußler Industriestraße 5 70565 STUTTGART, Telefon: 0711/9063-222 oder -221 Telefax: 0711/9063-299 e-mail: haeussl@afta-bw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).